Computer-aided manufacturing
Vorlage:Qualitätssicherungstext
Die Diskussion über diesen Antrag findet auf der Qualitätssicherungsseite statt.
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel auf den QS-Seiten eingetragen wurde: Der Artikel wurde wegen des Überarbeiten-Bausteins auf die QS-Seiten gestellt. Diskussionen über den Überarbeitungsstand des Artikels sollten auf der entsprechenden QS-Seite zwecks gemeinschaftlicher Überarbeitung geführt werden. Gruß -- WikiCare 11:20, 23. Okt 2005 (CEST)
Computer Aided Manufacturing (CAM) steht für rechnergestützte Fertigung. CAM bezieht sich dabei auf die direkte Steuerung von Produktionsanlagen sowie der unterstützenden Transport- und Lagersysteme. CAM ist ein wesentlicher Bestandteil der computerintegrierten Produktion (Computer Integrated Manufacturing, CIM).
Idee
Anstatt im rechnerunterstützten Entwurf (CAD) erstellte Computerdaten auf klassischem Weg in Form von Zeichnungen und sonstigen Fertigungsanweisungen auszudrucken und an die Produktion zu übergeben, sollen alle fertigungsrelevanten Informationen für die direkte Steuerung von Maschinen und Anlagen aufbereitet werden.
Zusätzlich zur Maschinensteuerung wird eine vorbereitende Unterstützung, z.B. bei der Verwaltung und Bereitstellung von Rohstoffen, Rohteilen und Hilfsstoffen sowie Einzelteilen angestrebt. Die Mitarbeiter in der Fertigung bekommen also Fertigungspläne und Anweisungen direkt im System bzw. am Bildschirm, können verschiedene Stati wie z.B. Verfügbarkeit und Bereitstellung von Verbrauchsmaterialien abrufen und gegebenenfalls die Fertigungsmaschinen beschicken, Bearbeitungsschritte anwerfen und erfolgte Fertigung an nachfolgende Systeme wie z.B. Produktionsplanung und -steuerung (PPS) weiterleiten oder für die rechnergestützte Qualitätssicherung (CAQ) bereitstellen.
Bestandteile
Unter CAM versteht man den Einsatz von Rechnern für technische und verwaltungstechnische Aufgaben in der Fertigung und Montage, wie z.B. das Erstellen der Bearbeitungspläne, Spann- und Werkzeugpläne, inklusive der NC-Programmierung.
Auch NC-Maschinen (NC: Numerical Control, Numerische Steuerung) sind CAM-Komponenten.
Historie
Die Technik, die sich hiner den Kürzeln CAD und CAM verbirgt, ist schon seit etwa 1965 bekannt. Man versteht darunter rechnerunterstützes Zeichnen (Computer Aided Drafting) und konstruieren (Computer Aided Design), sowie das daran anschliessende Fertigen (Computer Aided Manufactoring).
Siehe auch: Computerized Numerical Control (CNC)