Gerswalde

Gemeinde im Landkreis Uckermark, Brandenburg, Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Oktober 2005 um 11:07 Uhr durch Heiko (Berlin) (Diskussion | Beiträge) (Geografie: --> Gerswalder Staffel hinzugefügt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen fehlt Lage von Gerswalde in Deutschland
Basisdaten
Bundesland: Brandenburg
Landkreis: Uckermark
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Fläche: 96,79 km²
Einwohner: 1.889 (31. Dezember 2003)
Bevölkerungsdichte: 20 Einwohner/km²
Höhe: 50 m ü. NN
Postleitzahl: 17268
Vorwahl: 039887
Kfz-Kennzeichen: UM
Gemeindeschlüssel: 12 0 73 201
Adresse der
Amtsverwaltung:
Dorfmitte 14a
17268 Gerswalde
Website: www.gerswalde-uckermark.de
E-Mail-Adresse: amtgerswalde@web.de
Politik
Bürgermeister Oliver Nowatzki

Gerswalde ist eine amtsangehörige Gemeinde im Landkreis Uckermark in Brandenburg (Deutschland). Sie ist Verwaltungssitz des gleichnamigen Amtes, dem weitere vier Gemeinden angehören.

Am 31. Dezember 2001 wurden die vormals selbständigen Gemeinden Friedenfelde, Gerswalde, Groß Fredenwalde, Kaakstedt und Krohnhorst zur neuen Gemeinde Gerswalde zusammengefasst.

Geografie

Die großflächige Gemeinde liegt in der wald- und seenreichen Region Uckermark, zwischen den Städten Prenzlau und Templin. Das Gemeindegebiet reicht im Nordosten bis zum Oberuckersee (Ortsteil Fergitz). Das hügelige Gebiet erreicht im Weinberg nahe dem Ortsteil Groß Fredenwalde eine Höhe von 111 m ü. NN. Die nach dem Ort benannte Gerswalder Staffel ist eine Eisrandlage der letzten Eiszeit (Weichselvereisung). Die kleinen Gräben und Bäche entwässern zum Oberuckersee beziehungsweise zur Ucker.

Ortsteile

  • Arnimswalde
  • Berkenlatten
  • Böckenberg
  • Briesen
  • Buchholz
  • Fergitz
  • Friedenfelde
  • Friedenfelder Weg
  • Gerswalde
  • Gerswalder Siedlung
  • Groß Fredenwalde
  • Gustavsruh
  • Haßlebener Siedlung
  • Herrenstein
  • Kaakstedt
  • Klein Fredenwalde
  • Krohnhorst
  • Neudorf
  • Pinnow
  • Weiler
  • Willmine

Im Gebiet um Gerswalde begannen im 11. Jahrhundert Rodungen, der Ort Gerswalde entstand 1256 an der Handelsstraße von Magdeburg nach Stettin. Gerswalde besitzt einen Marktplatz mit einer Wehrkirche und eine Heimatstube. Sehenswert ist auch die restaurierte Wasserburgruine - heute ein Jugendheim sowie das Schloss im Ortsteil Friedenfelde.

Über die Nachbargemeinde Flieth-Stegelitz ist Gerswalde an das Autobahnnetz angebunden (A 11 Berlin - Stettin, Anschlussstelle Pfingstberg). 6 km westlich von Gerswalde führt die Bundesstraße 109 (Berlin - Prenzlau) vorbei. Die nächsten größeren Bahnhöfe liegen in Angermünde und Prenzlau.

 
Lage von Gerswalde im Landkreis Uckermark