Sollte sich diese Seite wider Erwarten auf einem Klon der Wikipedia befinden, Das Original ist hier zu finden, wo man mir auch eine Nachricht hinterlassen kann! Weitere Informationen zu Kopien der Wikipedia finden sich an dieser Stelle
Bitte beachten!
Was ich nicht mag: Diskussionen, die über mehrere Seiten verteilt sind.
Ich habe Dir geschrieben? - Dann antworte mir bitte auf Deiner Diskussionsseite.
Du schreibst mir? - Dann antworte ich Dir hier.
Neue Beiträge - gehören nach unten.
Unsignierte Beiträge bitte vermeiden (unterschreiben mit ~~~~) - sonst versehe ich sie mit einer Signatur
Für Sauberkeit und Ordnung - sorge ich selber
Ältere Diskussionen - liegen in der Ablage
fehlende Kartenskizzen
Da Du in nächster Zeit ans Entstubben gehst, hier die fehlenden MEK-Skizzen, die sich einzubauen ja erst lohnen, wenn etwas Text vorhanden ist. Lage von Heidersdorf im Mittleren ErzgebirgskreisLage von Pfaffroda im Mittleren ErzgebirgskreisLage von Pobershau im Mittleren Erzgebirgskreis P.S. Deutschneudorf wird wohl heute oder morgen gelöscht (URV). Vielleicht könntest Du einen neuen Artikel einstellen. Mfg Rauenstein 16:32, 6. Aug 2005 (CEST)
Vorlage:Quelle
Hallo Liesel,
ich habe heute einen Löschantrag gegen Vorlage:Quelle gestellt, ohne zu sehen, daß es am 28. August schonmal einen Löschantrag gab. Thomas S. hat mich darauf hingewiesen. Wenn ich die Diskussion von damals vergleiche mit meinem Löschantrag vergleiche, sehe ich gewisse Unterschiede in der Argumentation. Ich habe in dem Löschantrag das ganze in mehreren Worten beschrieben. Nach etwa 5 Wochen dürfte zusätzlich auch noch ein erster Erfahrungswert vorliegen, ob dieses Bapperl geholfen hat und ob die Vorschläge aus der Löschdiskussion von damals (Layout, Formulierung) umgesetzt wurden. Lizzy hat das "bleibt" von damals mit "Erfolg ist nicht auszuschließen." kommentiert. Ich halte den Löschantrag aufrecht und denke, daß das Argument von Thomas S. mit dem Hinweis auf die Löschregeln (wiederholte Anträge ohne zusätzliche/andere Argumente) nicht greift. Ich wäre für Kommentare und Erfahrungswerte mit der Vorlage dankbar. Wenn ich jemanden vergessen habe, der vielleicht noch etwas dazu sagen könnte, bitte ich um kurze Benachrichtigung, mann kann ja nicht überall sein :) Liebe Grüße, -- Mathias Schindler 19:00, 2. Okt 2005 (CEST)
Kartonmodellbau
Ich habe den Kartonmodellbau in Schon gewusst auf die Hauptseite gestellt. --Pjacobi
- Welche Ehre ;) Liesel 23:20, 8. Okt 2005 (CEST)
- Jetzt muss nur noch jemand im Germanischen Nationalmuseum das erwähnte Teil fotografieren. --Pjacobi 00:06, 9. Okt 2005 (CEST)
Danke für das Vertrauen
Hallo Liesel, war ganz überrascht, dass du mir dein Vertrauen ausgesprochen hast. Danke dafür. Ich hoffe, dich nicht zu enttäuschen :o)
Gleich mal eine Frage zu deiner Benutzerseite. Bist du wirklich sicher, dass "unser" Günther, Anton gesagt hat: "Stolz und frei woll' mer sei ..."? Heißt es nicht "Deitsch und frei ...?" Beste Grüße --Hejkal 19:13, 16. Okt 2005 (CEST)
M..., ist mir das peinlich. Aber sicher heisst es "Deitsch und frei ..." Hab es gleich mal korrigiert. Hat mich mein Vertrauen doch nicht getäuscht ;) Liesel 19:47, 16. Okt 2005 (CEST)
Biker?
Hallo Thomas, gehe ich richtig in der Annahme, dass du mit der abgebildeten Honda auch fährst? Ich bin sprachlos, da ich unter deinem Nickname eher eine Frau vermutet habe. :o) Gruß --Hejkal 17:23, 19. Okt 2005 (CEST)
- Tja, ein uralter Nick von mir, auch im RL, von daher war es ganz logisch, dass ich den nehme ;). Auch wenn das immer wieder mal zu Verwirrung führt :)) Solange die Honda (inzwischen 20 Jahre alt) noch fährt, fahr' ich auch damit.
- Übrigens Motorradfahren und Frauen schliessen sich heutzutage auch nicht mehr aus. Glück Auf Liesel 17:45, 19. Okt 2005 (CEST)
- Stimmt, Letzteres schließt sich in der heutigen "Spaßgesellschaft" wirklich nicht mehr aus, aber eine Frau, die aus dem Erzhgebirge stammt, Motorrad fährt und hier bei Wikipedia mitmacht, das wäre schon etwas sehr Seltenes. :o) Gruß --Hejkal 18:52, 19. Okt 2005 (CEST)