Albert Dulk

deutscher Sozialist und Schriftsteller
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. März 2004 um 08:48 Uhr durch Napa (Diskussion | Beiträge) (typo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Albert Friedrich Benno Dulk (* 17. Juni 1819 in Königsberg, † 29. Oktober 1884 in Stuttgart) war ein deutscher Freidenker, Dramatiker, Revolutionär, Lebemann und Zuchthäusler, Sozialist, Schriftsteller, zentrales Mitglied der Arbeiterbewegung und in der Stuttgarter Sozialdemokratie der einzige Akademiker.

  • 1819: Apothekerlehre, Chemiestudium und Apothekergehilfe
  • 1846: Promotion in Breslau mit einer Dissertation über das Dammarharz
  • Dulk wird im Mai 1865 württembergischer Staatsbürger, am 17.7.1865 durchschwimmt Dulk den Bodensee von Romanshorn nach Friedrichshafen in 6 ½ Stunden
  • 1871: Umzug nach Untertürkheim
  • 1875: Abgeordneter des Stuttgarter ?Allgemeinen Deutschen Arbeitervereines?
  • 02.04.1882: Gründung der ersten deutschen Freidenkergemeinde in Stuttgart
  • 29.10.1884: Tod durch Herzschlag auf dem Stuttgarter Bahnhof.
  • 02.11.1884: Überführung des Leichnams zum Bahnhof in Form einer sozialistischen Massendemonstration mit mehreren Zehntausend Teilnehmern
  • 1885: Enthüllung der von Arbeitern gestifteten Büste am Dulkhäusle, oberhalb von Esslingen
  • 2002: in Stuttgart-Untertürkheim wird eine Straße nach Albert Dulk benannt