Ein Binom (lat. bis, zwei; nomen, Name) ist in der Mathematik ein geklammerter Ausdruck, der aus der Summe oder Differenz zweier Platzhalter (Variablen) besteht: (a+b) oder (a-b).
Binome finden Verwendung in den Binomischen Formeln zur Erleichterung der Multiplikation von zweistelligen Zahlen. Sie werden ebenfalls benötigt bei der Quadratischen Ergänzung, einem Lösungsverfahren für Quadratische Gleichungen.
Der sichere Umgang mit Binomen gehört zum notwendigen Rüstzeug für Herleitungen von Rechenregeln, etwa der Differenzialrechnung.