Der Begriff Horn (v. althochdt.: horn Spitze) hat mehrere Bedeutungen:
- (Pl.: Hörner): (gebogener) (paariger) spitzer harter Auswuchs am Kopf bestimmter Tiere (Horn (Biologie))
- (Pl.: Horne) an Hörnern, Hufen und u.U. von der Haut gebildete harte Substanz (Hornhaut), hauptsächlich aus Keratin. Aus diesem Material besteht beispielsweise auch das Nasenhorn der Nashörner.
- (Pl.: Hörner) ein gewundenes Blechblasinstrument mit konischem Schallrohr (ca. 3,70m lang), weitem Schallbecher, trichterförmigem Mundstück und drei bis fünf Ventilen. Siehe Horn (Instrument), Olifant
- im Musikerjargon, speziell der Jazzmusiker, jedwedes Blasinstrument, das nur einstimmig zu spielen ist.
- ein akustisches Signalgerät an Autos, Schiffen etc. (Nebelhorn)
Geografische Namen
- Bezirk Horn in Niederösterreich
- Horn in Niederösterreich
- Stadtteil von Hamburg
- Gemeinde im Schweizer Kanton Thurgau: Horn TG
- Horn-Lehe
- Horn-Bad Meinberg
- Horn als Stadtteil von Lippstadt
- Gemeinde Horn (Hunsrück)
- Goldenes Horn
- Horn von Afrika
Persönlichkeiten
- Gyula Horn, ungarischer Politiker
- Camilla Horn, deutsche Schauspielerin
- Rebecca Horn, deutsche Performance-Künstlerin
- Guildo Horn, deutscher Sänger und Schauspieler
Lebewesen
Lebewesen bekommen meist den Zusatz Horn-, wenn sie sich entweder durch spitze harte Auswüchse am Kopf oder durch den Besitz von sehr harten Substanzen in der Außenhaut auszeichnen: