Schuhsohle
Die Schuhsohle ist die allgemeinsprachliche Bezeichnung für die Lauffläche eines Schuhs, also den unteren Teil des Schuhbodens, der sich in direktem Kontakt zum Untergrund befindet.
Der Schuhboden (der Teil des Schus, der sich in Abgrenzung zm Schuhschaft unterhalb des Fußes befindet) kann aus mehreren Lagen/Schichten (= Sohlen) bestehen. Eine mögliche Aufteilung des Schuhbodens (vom Fuß in Richtung Untergrund) sähe wie folgt aus:
- Deckbrandsohle
- Brandsohle (Innensohle)
- Ausballung
- Zwischensohle (eventuell mehrere)
- Laufsohle
Die Innensohle bezeichnet den Teil der Sohle, der innerhalb des Schuhs liegt und direkt mit der Fußsohle in Berührung kommt (es sei denn es befindet sich eine Deckbrandsohle darüber). Die Außensohle oder Laufsohle ist dementsprechend der äußere Teil des Schuhbodens, der mit dem Boden in Kontakt ist.
Eine Einlegesohle ist eine lose in den Schuh gelegte zusätzliche Innensohle. Einlegesohlen sind Hilfsmittel, die Mängel des Schuhs ausgleichen sollen (Fußschweiß aufsauben, gegen Auskühlung isolieren, mechanische Dämpfung bieten usw.). Bei einer medizinischen Indikation kann eine Einlage (Fußbettung) auch der Gesundung des Fußes oder Schmerzlinderung dienen (Orthopädische Einlage).
Verwendete Materialien
Gute Innensohlen sollten immer aus pflanzlich grubengegerbtem Leder sein, weil diese (a) ein gutes Schuhklima ermöglichen und (b) für einen stabilen Schuh sorgen (die Brandsohle ist das Rückgrat des Schuhs, an der Schaft und Laufsohle befestigt werden). Mehrheitlich werden aber (aus Kostengründen) Innensohlen aus imprägnierter Pappe oder Kunststoffgeweben verbaut. Laufsohlen sind zumeist aus Leder, Gummi oder Kunststoff gefertigtNeben den am meisten verbreiteten und in sehr unterschiedlichen Qusalitäten erhältlichen Gummisohlen werden bei bestimmten Schuhmodellen auch Holzsohlen, Korksohlen oder Sohlen die zu Modezwecken aus ungewöhnlichen Materialien (z. B. Plexiglas) bestehen.
Formen von Schuhsohlen
- Absatzsohle: Die meisten Sohlen haben einen Absatz. Der Absatz ist der Teil der Sohle, der unter der Ferse des Fußes liegt.
- Sohlen ohne sichtbar getrennten Absatz heißen flache Sohlen.
- Keilsohlen sind Sohlen, die wie ein Keil vom Vorderfuß bis zur Ferse ansteigen. Keilsohlen haben meist keinen separaten Absatz.
- Plateausohlen sind Sohlen, die unter dem Vorderfuß dicker als gewöhnlich sind.
Literatur
- Helge Sternke: Alles über Herrenschuhe. Nicolai Verlag, Berlin, Nov. oder Dez. 2005, ISBN 3-89479-252-3.
- Colin McDowell: Schuhe – Schönheit, Mode, Phantasie. Wilhelm Heyne Verlag, München, 1989, ISBN 3-453-03606-9