Sage
Eine Sage (v. das Gesagte, Prägung durch die Brüder Grimm) ist ein Sammelbegriff für mündliche Erzählungen, deren Realitätsanspruch über dem des Märchens steht.
Sagen sind - anders als Märchen - eng verbunden mit einer Lokalisierung (Ortssagen) oder einer Datierung, sowie mit einer strengen Scheidung zwischen dies- und jenseitigem Bereich.
Bei der Entstehung von Sagen greifen subjektive Wahrnehmung und objektives Geschehen so ineinander, dass ein übernatürliches Erlebnis und nicht glaubhaften Elemente Wesenskerne der Sage werden
Sagen werden unterschieden
Inhaltlich:
funktional:
formal:
Von der Volkssage zu trennen sind die nordischen Sagas, sowie die hochliterarisch geformten Göttersagen und Heldensagen.
Die Volkssage ist sprachlich und stilistisch eher anspruchslos, einepisodisch und mundartlich gefasst.
Sie ist einerseits durch Elemente der Magie, des Numinosen oder dämonischen gekennzeichnet.
Andererseits gibt es die historische Sage, die ein bestimmtes Ereignis oder eine Persönlichkeit zum Gegenstand hat.
s.a.Brüder Grimm
Buch=
Gustav Schwab:Die schönsten Sagen des klassischen Alterums Brüder Grimm:Deutsche Sagen