Das Bistum Maliana (lat.: Dioecesis Malianensis) ist das jüngere der drei Bistümer im Staat Osttimor. Sitz ist Bobonaros Distriktshauptstadt Maliana. Das Bistum ist direkt dem Heiligen Stuhl in Rom unterstellt. Am 30. Januar 2010 wurde es vom Bistum Dili abgetrennt. Das Bistum Maliana hat eine Fläche von 3.645 km². Zu ihm gehören die Distrikte Bobonaro (mit dem Bischofssitz Maliana) , Cova Lima und Liquiçá. Erster und derzeitiger Bischof ist Norberto do Amaral. Die Ordination von Amaral erfolgte am 26. April 2010.[1]
Bistum Maliana | |
---|---|
![]() | |
Basisdaten | |
Staat | Osttimor |
Kirchenprovinz | Immediat |
Diözesanbischof | Norberto do Amaral |
Gründung | 2010 |
Fläche | 3645 km² |
Pfarreien | 10 (2010) |
Einwohner | 210.000 (2010) |
Katholiken | 206.597 (2010) |
Anteil | 98,4 % |
Diözesanpriester | 6 (2010) |
Ordenspriester | 25 (2010) |
Katholiken je Priester | 6664 |
Ordensbrüder | 27 (2010) |
Ordensschwestern | 81 (2010) |
Ritus | Römischer Ritus |
Liturgiesprache | Tetum |
Kathedrale | Herz-Jesu-Kathedrale (Sagrado Coraçao de Jesus) |
Entwicklung der Zahl der Gläubigen | ||
---|---|---|
Jahr | Zahl der Katholiken | Anteil an der Gesamtbevölkerung |
2010 | 206.597 | 98,4% |
Einzelnachweise
Siehe auch
Weblinks
- Eintrag zu Bistum Maliana auf catholic-hierarchy.org