Zafer Biryol

türkischer Fußballspieler
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. April 2012 um 14:28 Uhr durch EbenezerScrooge (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Zafer Biryol (* 2. Januar 1976 in Rize) ist ein ehemaliger türkischer Fußballspieler. Er war der Torschützenkönig der höchsten türkischen Spielklasse der Saison 2003/04.

Zafer Biryol
Personalia
Geburtstag 2. Januar 1976
Geburtsort RizeTürkei
Größe 182 cm
Position Stürmer

Karriere

Vereinskarriere

Der Stürmer begann seine Karriere 1996 bei Göztepe Izmir. Dort spielte er drei Jahre als Amateur, zwei Jahre als Reservespieler und zwei Jahre lang als Profispieler. Sein letztes Jahr bei Göztepe war sein erfolgreichstes. In 30 Spielen schoss er acht Tore. Im Sommer 2003 wechselte er zu Konyaspor und wurde mit 25 Toren in 34 Spielen Torschützenkönig in der 1. türkischen Süper Lig. In der folgenden Saison konnte er 22 Tore in 32 Begegnungen erzielen. 2005 folgte der Wechsel zu Fenerbahce Istanbul. Dort verletzte er sich bereits im ersten Training und musste längere Zeit pausieren. Seit Juni 2006 spielt Biryol bei Bursaspor, der Vertrag läuft bis 2008.

Zuletzt spielte er in der Spielzeit 2010/11 für den türkischen Drittligisten Konya Şekerspor. Hier konnte er verletzungsbedingt lediglich sieben Ligaspiele absolvieren und fiel den Großteil der Saison aus. Nachdem sein Vertrag zum Saisonende nicht verlängert wurde beendete er seine aktive Laufbahn als Profifußballer.

Nationalmannschaftskarriere

Biryol wurde 2003 im Rahmen eines Freundschaftsspieles gegen die zweite Auswahl der schottischen Nationalmannschaft in den Kader der zweiten Auswahl der türkischen Nationalmannschaft berufen, kam jedoch in dieser Begegnung nicht zum Einsatz.

2004 bestritt er dann fünf Länderspiele für die erste Auswahl und erzielte dabei ein Tor.

VorgängerAmtNachfolger
Okan YılmazTorschützenkönig der Süper Lig
2003/04
Fatih Tekke