Wikipedia:Archiv/Academy 2006

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Oktober 2005 um 19:47 Uhr durch Frank Schulenburg (Diskussion | Beiträge) (Vorläufige Programmpunkte und Themenvorschläge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Über die Wikipedia-Academy

Am 16. und 17. Juni 2006 wird die Wikipedia-Academy in Göttingen stattfinden. Das in dieser Form weltweit erstmalig veranstaltete Projekt zielt darauf ab, die freie Internet-Enzyklopädie Wikipedia im akademischen Umfeld zu etablieren. In Workshops und Vorträgen werden konkrete Einführungen in die Arbeitstechniken für die Erstellung und Verbesserung von freien Lexikonartikeln für Studierende und Dozenten angeboten. Darüberhinaus bietet die Veranstaltung ein Forum zur Diskussion von Chancen und Problematiken des Einsatzes von freien Inhalten im Wissenschaftsbetrieb.

  • Termin: Freitag 16. bis Samstag 17. Juni 2006
  • Veranstalter: Wikimedia Deutschland – Verein zur Förderung freien Wissens e.V.

Ausstellung im Vorfeld der Academy

Im Jahr 2006 feiert die deutsche Version der freien Internetenzyklopädie Wikipedia ihr fünfjähriges Bestehen. Anläßlich diese Jubiläums soll eine von Wikimedia Deutschland organisierte Ausstellung im Vorfeld der Wikipedia-Academy über die Ziele und die bisherige Erfolgsgeschichte des Projektes informieren (siehe Wikipedia:Ausstellung).

Vorläufige Programmpunkte und Themenvorschläge

  • Themenvorschläge für den Einführungsvortrag
  • „Die Welt der Wikipedia“
  • „Von Peine nach Paris: Ein virtueller Flug mit Google Earth und Wikipedia“
  • Themenvorschläge für Anfänger-Workshops
  • „Erste Schritte in der Wikipedia“
  • „Wie schreibe ich einen guten Artikel?“
  • „Tipps und Tricks für die Arbeit mit Wikipedia“
  • Themenvorschläge für Praxis-Workshops
  • „Bildbearbeitung für die Wikipedia: Anleitung und Vorstellung von freier Software“
  • „Audioaufnahmen für die Wikipedia: Anleitung und Vorstellung von freier Software“
  • „WikiPress: für alle, denen DVD nicht offline genug ist“
  • Themenvorschläge für den Bereich „Wikipedia im Universitätsalltag
  • „Wikipedia-Plagiate in wissenschaftlichen Qualifizierungsarbeiten“
  • Themenvorschläge für eine Podiumsdiskussion
  • „Freies Wissen im Web – Vorläufige Bilanz und Ausblick in die Zukunft“
  • „Welche Chance hat eine Online-Enzyklopädie wie die Wikipedia, sich im wissenschaftlichen Umfeld zu etablieren?“

Organisatorisches

Institutionelle Anbindung

  • Georg-August-Universität (noch nicht angefragt)
  • SUB Göttingen (zugesagt)

Werbemaßnahmen

  • 17. März bis Anfang/Mitte April 2006: Ausstellung „Fünf Jahre deutschsprachige Wikipedia“ im Foyer der SUB Göttingen
  • Plakatserie nach dem Vorbild von Sansculotte's ads
  • Academy-Flyer: 2.000 Stk. farbig
  • Academy-Poster: 20 x DIN A 1, 30 x DIN A 3
  • Pressearbeit mit Schwerpunkt Göttinger Tageblatt, aber auch überregionale Tagespresse

Anmeldung zur Academy

  • Registrierung einer Domain
  • Aufbau einer Website zur Online-Anmeldung

Technische Aspekte

  • Für den Zugriff auf das Universitäts-WLAN müssen die Notebooks der Academy-Teilnehmer über sogenannte "Cisco VPN-Clients" verfügen. Zu Beginn der Academy werden dann an jeden Teilnehmer, der über dieses WLAN mit seinem eigenen Notebook auf das Internet zugreifen möchte, Zugangsdaten ausgeben, die für den Zeitraum der Academy gültig sind.

Kontakt

Frank Schulenburg, Breite Straße 5, 37077 Göttingen, E-Mail