Vereinigung Deutsch-Französischer Gesellschaften für Europa

deutscher Dachverband der deutsch-französischen Gesellschaften
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. April 2012 um 18:15 Uhr durch Horst Gräbner (Diskussion | Beiträge) (Link auf Einzelverband gelöscht, die Mitglieder sind über das Mitgliederverzeichnis des Verbandes ersichtlich). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Vereinigung Deutsch-Französischer Gesellschaften in Deutschland und Frankreich e.V (V.D.F.G.) ist ein deutscher Dachverband der deutsch-französischen Gesellschaften und Vereine.

Geschichte

Gegründet 1957 in Wetzlar als “Arbeitskreis Deutsch-Französischer Gesellschaften“, übernahm er 1981 seine aktuelle Bezeichnung. In den 141 Mitgliedsorganisationen sind 20.000 Mitglieder organisiert.

Die Tätigkeit erstreckt sich auf kulturelle, wirtschaftliche, soziale und auch politische Bereiche, die die Bevölkerung in Deutschland und Frankreich sowie deren internationale Zusammenarbeit betreffen.

Seit 1986 verleiht die Vereinigung alle zwei Jahre den Elsie-Kühn-Leitz-Preis für herausragende Verdienste um die deutsch-französische Zusammenarbeit und Europäische Einigung. Amtierender Präsident ist Gereon Fritz. Professor Josef Molsberger war von 2003 bis 09/2010 Präsident der VDFG und wurde in Avignon 2010 zum Ehrenpräsident der VDFG ernannt.