Die 100 Wörter des 21. Jahrhunderts sind - nach dem Vorbild der 100 Wörter des 20. Jahrhunderts - eine Sammlung von Wörtern, die für das einundzwanzigste Jahrhundert besonders bezeichnend sind.
Ausgewählt werden sie von allen Lesern und Benutzern der Wikipedia. Natürlich handelt es sich bei diesem Artikel um ein Jahrhundertprojekt, das frühestens im Jahr 2100 abgeschlossen werden kann. Um so interessanter ist es, zu verfolgen, welche Versionen hier nacheinander entstehen.
Vorschläge:
- 1-Euro-Job (contra: weltpolitisch unbedeutend)
- 3D-Grafik (contra: 1980er pro: muss sich erst noch durchsetzen)
- Abrufdienst/On Demand
- Achse des Bösen (kein contra: neuer Begriff auf alter Rhetorik; weltpolitisch noch bedeutsam)
- Adaptivität (contra: weniger gebräuchlich)
- Al-Qaida
- Alkopops
- andenken (Verb)
- ATTAC (allgemeiner: Nichtregierungsorganisationen; contra: wahrscheinlich belanglos)
- Aufmerksamkeitsdefizit (contra: 1990)
- Bewusstseinsforschung
- Biometrie
- Biosystemtechnik
- Botox (allgemeiner: Schönheitswahn, Körperdesign)
- Blog
- Castingshow
- Computervirus (contra: total alter Hut / 1990er Jahre; Alternative: Trojaner/Wurm - werden aber sicher so wenig Jahrhundertbegriff wie "Windows")
- Contentcontrol (contra: deutsches Wort? - Zensur!)
- Das alte Europa (Wort des Jahres 2003)
- Denglisch (contra: das heißt Denglish)
- Desertifikation
- Der 11. September (Wort des Jahres 2001)
- digitaler Kapitalismus
- Download, ugs. "downloaden"
- Dritter Golfkrieg (contra: kein Begriff)
- DRM (Digital Rights Management, digitale Rechteverwaltung) / Kopierschutz (treffende Verballhornung: Digital Restriction Management)
- DSL (contra 1990, allgemeiner: Datenübertragung, Breitband)
- DVD (Datenträger)
- Ebay (allgemeiner: Handelsplattform, kein contra: erst seit 2002/2003 allgegenwärtig, Lebensdauer/Bedeutsamkeit aber fraglich)
- Ekelfernsehen (contra: 20. Jh. - eher contra "ungebräuchlich"; vor 2001 noch nie gehört)
- eingebettete Journalisten
- Emissionshandel (sehr speziell, ist nur ein Instrument des Umweltschutzes - pro: aber ein signifikantes; contra: abwarten...)
- Euro
- EU-Osterweiterung/Osterweiterung (contra: 20. Jh., zu speziell; fraglich wie lange es die EU überhaupt noch gibt)
- Freie Software/Open Source
- Fun – ohne „Fun“ geht ja heute nix mehr ...
- Ganztagsschule (contra: 20. Jh. betrifft vorallem nur Deutschland, sehr unwichtig)
- Geiz ist geil-Mentalität
- Geldreform
- Genetisch veränderter Organismus
- Genom (contra: 20. Jh.)
- Gezielte Tötung (contra: ungebräuchlich)
- Globalisierung (contra: spätestens seit 20. Jh.)
- Google bzw. googeln (contra: 20. Jh. pro: prägend erst seit diesem Jh.)
- Gotteskrieger (Unwort des Jahres 2001)
- Grauer Krieg (als Nachfolger des Kalten Kriegs) (contra: kein Wort, pro: hat Potenzial, abwarten)
- Grid-Computing
- Handheld
- Hassprediger (contra: kaum weltpolitisch bedeutsam / praktisch nur Terminologie von Innenministern)
- HDTV (contra: zu speziell/kurzlebige Technik)
- Ich-AG (Unwort des Jahres 2002 contra: übers Jahrhundert vermutlich unbedeutend)
- Implantat
- Internet (contra: 20. Jh.; pro: vor 1995: Freak- & Militär- & Akademikerware, nach 1995 (also fast 21. Jahrhundert) Massenphänomen)
- iPod (nur ein modifizierter Walkman)
- Islamismus
- Kampf der Kulturen
- Klimakollaps / Klimakatastrophe
- Klingelton (allgemeiner: Handy contra: unbedeutend, "Handy" 20. Jh.)
- Klon
- Komplementärwährung
- Kopftuchstreit (contra: sehr begrenzte Diskussion; Vorschlag: Religionskonflikte)
- Künstliche Intelligenz (nicht contra: bislang gibt es keinen deutlichen Durchbruch - prophetisch)
- Kuscheldiktatur (Regionalismus? contra: ungebräuchlich)
- Linux (contra: nur ein Aspekt von Open Source; nicht contra: erst seit kurzem in breiter Öffentlichkeit erwähnt/bekannt)
- Madrider Zuganschläge (contra: punktuelles Ereignis, es gibt zahlreiche Anschläge)
- Marslandung
- Massenvernichtungswaffen
- Metrosexualität
- MMORPG (prophetisch)
- Nanotechnologie
- Naturkatastrophe
- Neidkampagne
- Neidkultur
- Netz der Dinge (contra: ungebräuchlich, pro: Konzept, dass unser Leben verändern wird)
- Neuwahlen
- New Economy (contra: Modewort Ende 20. Jh.)
- Nicht-letale Waffen
- Outsourcing (contra: Trend der 1990er, 21. Jh. eher: Virtuelles Unternehmen)
- Öko-Mafia/Öko-Terroristen (contra: weniger gebräuchlich - noch)
- ÖVP-FPÖ-Regierung in Österreich (contra: weltpolitisch völlig belanglos)
- Parallelgesellschaft
- Piercing (contra: spätestens seit 20. Jh.)
- PISA-Studie (oder besser PISA-Schock? contra: vermutlich unbedeutend)
- Pocket PC
- Pokémon (contra: kurzlebiger Konsumhype; Gegenvorschlag: He-Man ;-P)
- Praxisgebühr (contra: schon jetzt kaum noch ein Thema / viel zu speziell, bestenfalls Thema des Jahres in Deutschland)
- Raubtierkapitalismus
- Rauchverbot (contra: höchstwahrscheinlich unbedeutend)
- Rentenfalle
- retro
- RFID
- Rinderwahnsinn (contra: 1. 1980er Jahre 2. vermutlich bald Vergangenheit)
- SARS (contra: sehr speziell und im Vergleich zur Spanischen Grippe unspektakulär)
- Schuldenfalle (contra: zu speziell)
- Schurkenstaat
- Selbstmordattentat/Selbstmordkommando (contra: 20. JH (Kamikaze seit 2. Weltkrieg, Intifada seit 1980er)
- SMS, simsen
- Sozialneid
- Sozialverträgliches Ableben (contra: nur kurzzeitig erwähntes Unwort)
- Spam
- Spaßgesellschaft, s.o. Fun
- Superminister (contra: 20. Jh., zu speziell)
- Supervulkan (contra: ziemlich prophetisch / derzeit ungebräuchlich)
- Tätervolk (Unwort des Jahres 2003 contra: zu speziell, unbedeutend)
- Taikonaut
- Tattoo (contra: seit ca. 18. Jh., in D spätestens seit den 1990ern geläufig)
- Teuro (Wort des Jahres 2002) (contra: im Jahr 2050 reibt man sich bei dem Begriff verwundert die Augen, die Dank neuer Operationstechniken 3x so scharf sehen können)
- therapeutisches Klonen
- Tigerstaaten (contra: bereits seit 1980ern viel benutzt)
- Trojaner
- Überbevölkerung (contra: Problem schon seit langem bekannt/diskutiert - Schwerpunkt 1980er Jahre; pro: höchstwahrscheinlich im 21. Jahrh. maßgeblich)
- Überernährung
- Ubiquitous Computing
- Versteppung
- Viagra (contra: seit 20. Jh. / wahrscheinlich nicht maßgeblich für Jahrhundert)
- Vierter Weltkrieg (für den Euphemismus "Krieg gegen Terror(ismus)"; zählt Kalten Krieg als Dritten Weltkrieg - ein bisschen prophetisch)
- Wasserkrieg
- Weltraumtourismus
- Weltregierung
- Wiki, Wikipedia
- zeitnah (Adjektiv: sinnfreie Management-Worthülse)
- Zinswahnsinn (contra: ungebräuchlich)
- Zuwanderungsgesetz (contra: ungebräuchlich, unbedeutend)
siehe auch: Wort des Jahres