1-Butyl-3-methylimidazoliumbis(trifluormethylsulfonyl)amid

chemische Verbindung
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Oktober 2005 um 11:15 Uhr durch Chemiker (Diskussion | Beiträge) (überarbeitet). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Diese Seite wurde zur Löschung vorgeschlagen.

Falls du Autor des Artikels bist, lies dir bitte durch, was ein Löschantrag bedeutet, und entferne diesen Hinweis nicht.

Zu den Löschkandidaten

Die Diskussion über diesen Antrag findet auf der Löschkandidatenseite statt.
Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll:

Null Googletreffer. Artikel ist verwaist. Falls es sich dabei nicht um einen Fake handelt, wäre ein etwas handlicheres Lemma sicher keine schlechte Idee. -- Zinnmann d 00:19, 23. Okt 2005 (CEST)



1-Butyl-3-methylimidazoliumbis(trifluoromethansulfon)imid ist eine sogenannte Ionische Flüssigkeit (auch: "Ionic Liquid" oder Flüssigsalz).

Strukturformel
Allgemeines
Name 1-Butyl-3-methylimidazolium- bis(trifluoromethansulfon)imid
Andere Namen BMIIm
Summenformel C10H15F6N3O4S2
CAS-Nummer 174899-83-3
Kurzbeschreibung Klare Flüssigkeit
Eigenschaften
Molmasse 419,36 g/mol
Aggregatzustand flüssig
Dichte - kg/m³
Schmelzpunkt < 20 °C
Siedepunkt > 300 °C (Zersetzung)
Dampfdruck - Pa (x °C)
Löslichkeit unlöslich in Wasser
Sicherheitshinweise
Gefahrensymbole
R- und S-Sätze

R: 36/37/38
S: 26-36

MAK -
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen.

 

Eigenschaften

1-Butyl-3-methylimidazoliumbis(trifluoromethansulfon)imid besteht aus Ionen . Es ist eine sehr temperaturstabile wasserunlösliche Verbindung. Es ist weder brennbar, noch hat es bei Raumtemperatur einen meßbaren Dampfdruck. Der Schmelzpunkt liegt unter 20°C eignet sich sehr gut als Lösungs- oder Kühlmittel.

Darstellung

Die Herstellung ist dennoch recht einfach: Dazu verwendet man 1-Butyl-3-methylimidazoliumchlorid(C9H17ClN2) und 1,0 Moläquivalente Lithiumbis(trifluoromethansulfon)imid (C2F6LiNO4S2), löst die beiden Salze in 2 verschiedenen Gefäßen in wenig Wasser und leert sie dann zusammen. Nachdem man etwas gerührt hat, lässt man die Lösung stehen und man kann das Flüssigsalz beobachten, wie es sich ab Boden des Gefäßes absetzt.

Verwendung

1-Butyl-3-methylimidazoliumbis(trifluoromethansulfon)imid wird, wie viele andere Ionische Flüssigkeiten, in der organischen Synthese eingesetzt. Durch die Ionen ist es ein polares Lösungsmittel. Es ist wie viele andere ionische Flüssigkeiten nicht mit Wasser mischbar sowie mit den wenigsten organischen Lösungsmitteln. Daher werden die Reaktanden nach einer Reaktion extrahiert und die ionische Flüssigkeit kann erneut verwendet werden.