Ein Wakeboard ist ein Wassersportgerät in Form eines Brettes, das man sich an die Füße schnallt um damit auf dem Wasser zu gleiten. Im Gegensatz zum klassischen Wasserski (Mono-, Trick- oder Paarski) steht der Fahrer wie beim Snowboard seitlich zur Fahrtrichtung. Man wird von einem Boot oder einer Seilbahn gezogen. Es ist vergleichbar mit dem Snowboard, besonders in der Fahrweise. Doch im Unterschied zu diesem ist es deutlich breiter, etwas kürzer und dicker. In der Ansicht von oben erkennt man, dass der Schnitt komplett anders ist.

Eigenschaften des Wakeboards
Wakeboards sind zwischen 124 und 145 cm lang. Die wichtigsten Eigenschaften eines Wakeboards sind die Durchbiegung, die Form des Boards an den Enden und die Art und Anzahl der Finnen.
Die Durchbiegung des Wakeboards wird als Rocker bezeichnet, wobei man hier in der Regel zwischen einem Continous Rocker (durchgehend gleiche Aufbiegung) und dem three Stage Rocker (unterschiedlich starke Aufbiegung an den Enden) unterscheidet.
Bei Sprüngen mit dem Wakeboard ist auch die Kante entscheidend, denn der Druck, der beim Kanten entsteht, und bei Sprüngen wichtig ist, ist geringer als bei einem großen Wakeboard.
Die Form und Anzahl der Finnen verändert die Gleiteigenschaften und Kantenkontrolle des Boards. Jehr mehr Finnen, vor allem am Rand, desto stabiler lässt sich das Board fahren. Dafür verliert das Board mit steigender Finnenanzahl und Finnengröße an Wendigkeit. Surface Tricks werden dadurch erschwert. Außerdem beschleunigt das Board mit steigender Finnenanzahl und -größe weniger schnell.
Herkunft
Der Name kommt von der vom Motorboot erzeugten künstlichen Welle, der so genannten Wake, die die Wakeboarder als Kicker (Schanze) benutzen, um ihre Figuren springen zu können. Die Sportart heißt Wakeboarding oder eingedeutscht auch Wakeboarden. Entstanden ist das Wakeboarden Anfang der 90'er Jahre als Mischung aus Wasserski und Wellenreiten. Kurze Zeit später gab es erste Wettkampfserien und inzwischen gibt es regelmäßige Contests bis hin zu Weltmeisterschaften.
Wakeboarden ist eine der Sportarten, die bei den World Games vertreten ist. Da in Wakeboard-Wettkämpfen immer eine subjektive Bewertung vorgenommen wird, ist nicht damit zu rechnen, dass dieser Sport jemals olympisch wird.
Wakeboards in Wasserskianlagen
An den in Deutschland weit verbreiteten Wasserskiliften ist das Wakeboarden auch ohne die Heckwelle des Bootes möglich. Der Boarder erreicht die Höhe für seine Sprünge durch gezielten Druckaufbau und den Zug der Anlage nach oben, der ihn in die Luft katapultiert und ihm Zeit für Drehungen und Grabs gibt. An einigen Anlagen werden Anfängerkurse angeboten. Wakeborden ist wie die meisten Boardsportarten (Skateboarden, Snowboarden, ...) eine Lifestylesportart. Sie erfreut sich in Deutschland immer größerer Beliebtheit.
Beim Wakeboarden werden spektakuläre Sprünge wie die Backroll, der Front Flip oder der Raley gesprungen.
siehe auch
Weblinks
- Eins der aktuellsten und besten Wakeboard Online Magazine die es gibt
- Umfangreiche deutschsprachige Begriffserklärung zum Thema Wakeboard
- Offizielle Website der Nokia Swiss Wakeboard Tour mit Infos rund ums Thema Wakeboarden
- Private Seite mit Infos für Anfänger
- Informatives Internetforum zum Thema Wakeboarden und Wakeskaten