Die Haager Schule bezeichnet eine Künstlergruppe, welche nach 1870 ihr Zentrum in Den Haag hatte. Ihre Anhänger folgten dem Vorbild der Schule von Barbizon in Frankreich und malten ihre Landschaftseindrücke im Freien. Bei ihren Werken stehen weniger exakte Widergabe als vielmehr Farben, Licht und Stimmung der Landschaft im Vordergrund. Somit zählen sie zu den direkten Vorläufern des Impressionismus.
Hauptvertreter:
- Johannes Bosboom (1817-1891)
- George Hendrik Breitner (1857-1923)
- Paul Gabriël (1828-1903)
- Jozef Israëls (1824-1911)
- Anton Mauve (1838-1888)
- Matthijs Maris (1839-1917)
- Willem Maris (1844-1910)
- Hendrik Willem Mesdag (1831-1915)
- Johannes Hendrik Weissenbruch (1824-1903).