Pleß
| Wappen | Karte |
|---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
Deutschlandkarte, Position des Orts hervorgehoben |
| Basisdaten | |
| Bundesland: | Bayern |
| Regierungsbezirk: | Schwaben |
| Landkreis: | Unterallgäu |
| Geografische Lage: | Vorlage:Koordinate Text Artikel |
| Fläche: | 15,06 km² |
| Einwohner: | 839 (am 31. Dezember 2000) |
| Bevölkerungsdichte: | 55,71 Einwohner je km² |
| Postleitzahlen: | 87773 |
| Vorwahl: | 08335 |
| Kfz-Kennzeichen: | MN |
| Gemeindeschlüssel: | 9778188 |
| Adresse der Verwaltung: |
Gemeinde Pleß Fuggerstr. 3 87737 Boos |
| Website: | - |
| E-Mail-Adresse: | vgemboos@t-online.de |
| Politik | |
| Bürgermeister: | Lessmann Peter (Überparteiliche Wählerver.) |
Pleß ist eine Gemeinde mit 839 Einwohnern im Bezirk Schwaben (Bayern) im Landkreis Unterallgäu. Sie ist Teil der Verwaltungsgemeinschaft Boos.
Geografie
Pleß liegt in der Region Donau-Iller.
Es existieren folgende Gemarkungen: Pleß
Geschichte
Pleß war ein Teil der Besitzungen der 1803 säkularisierten Reichskartause Buxheim und fiel an die Grafen Wartenberg. Mit der Rheinbundakte 1806 kam der Ort zu Bayern.
Einwohnerentwicklung
Auf dem Gebiet der Gemeinde wurden 1970 730, 1987 dann 705 und im Jahr 2000 839 Einwohner gezählt.
Politik
Bürgermeister ist Lessmann Peter (Überparteiliche Wählerver.).
Die Gemeindesteuereinnahmen betrugen im Jahr 1999 umgerechnet 266 T€.
Wirtschaft und Infrastruktur
Wirtschaft sowie Land- und Forstwirtschaft
Es gab 1998 im produzierenden Gewerbe 34 und im Bereich Handel und Verkehr keine sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Arbeitsort. In sonstigen Wirtschaftsbereichen waren am Arbeitsort 35 Personen sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte am Wohnort gab es insgesamt 279. Im verarbeitenden Gewerbe gab es 1 Betrieb, im Bauhauptgewerbe 3 Betriebe. Zudem bestanden im Jahr 1999 39 landwirtschaftliche Betriebe mit einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von 1118 ha, davon waren 722 ha Dauergrünfläche.
Bildung
Im Jahr 1999 existierten folgende Einrichtungen:
- Kindergärten: 50 Kindergartenplätze mit 40 Kindern
- Volksschulen: Keine
- Realschulen: Keine
- Gymnasien: Keine
Weblinks
- Wappen von Pleß in der Datenbank des Hauses der Bayerischen Geschichte
