Die Saison 1980/81 war die 43. Austragung der professionellen französischen Fußball-Division 1. Meister wurde zum zehnten Mal seit 1957 die AS Saint-Étienne.
Teilnahmeberechtigt waren die Vereine, die die Vorsaison nicht schlechter als auf dem 17. Platz abgeschlossen hatten, dazu zwei direkte Aufsteiger aus der zweiten Division und der Gewinner der Relegationsrunde. Somit spielten in dieser Saison folgende Mannschaften um den Meistertitel:
- drei Klubs aus dem äußersten Norden (OSC Lille, US Valenciennes-Anzin, Racing Lens),
- zwei aus Paris beziehungsweise der Bourgogne (Paris Saint-Germain, Aufsteiger AJ Auxerre),
- vier aus dem Nordosten (FC Metz, AS Nancy, Racing Strasbourg, FC Sochaux),
- vier aus dem Nordwesten (Titelverteidiger FC Nantes, Stade Laval, SCO Angers, Aufsteiger FC Tours),
- einer aus dem Südwesten (Girondins Bordeaux),
- fünf aus dem Südosten (AS Saint-Étienne, Relegationssieger Olympique Lyon, Olympique Nîmes, OGC Nizza, AS Monaco),
- einer aus Korsika (SEC Bastia).
Erster Spieltag war der X. August 1980, letzter Spieltag der X. Mai 1981. Eine „Winterpause“ gab es ...[1]
Verlauf, Ergebnisse und Tabelle
Es galt die Zwei-Punkte-Regel; bei Punktgleichheit gab die Tordifferenz den Ausschlag für die Platzierung.
Anfang April 1981 endet eine beeindruckende Serie: nach 92 ungeschlagenen Spielen seit Mai 1976 verliert Nantes (gegen Auxerre) erstmals wieder vor eigenem Publikum ein Punktspiel.[2]
Tours, nur wegen einem Treffer zu Barrages gezwungen, schaffte darin anschließend den Klassenerhalt. Neu aus der Division 2: Stade Brest und Montpellier La Paillade SC
SCO Ang |
AJ Aux |
SEC Bas |
Gi. Bor |
St. Lav |
RC Len |
OSC Lil |
Ol. Lyo |
FC Met |
AS Mon |
AS Ncy |
FC Nts |
OGC Niz |
Ol. Nîm |
SG Par |
AS StÉ |
FC Soc |
RC Str |
FC Tou |
US Val | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
SCO Angers | 4:1 | 1:0 | 0:3 | 2:0 | 1:2 | 3:2 | 1:3 | 0:0 | 1:1 | 2:0 | 0:3 | 1:1 | 1:2 | 1:1 | 1:1 | 1:2 | 0:0 | 2:2 | 1:1 | |
AJ Auxerre | 2:2 | 0:0 | 1:2 | 1:0 | 1:1 | 2:2 | 2:2 | 4:2 | 0:0 | 0:2 | 0:0 | 3:1 | 4:2 | 0:1 | 0:2 | 1:1 | 1:1 | 3:2 | 1:1 | |
SEC Bastia | 3:0 | 2:0 | 3:2 | 2:2 | 3:1 | 5:1 | 2:0 | 1:0 | 1:1 | 2:1 | 1:2 | 3:0 | 3:2 | 2:0 | 2:1 | 1:1 | 2:0 | 0:1 | 1:1 | |
Girondins Bordeaux | 1:0 | 2:0 | 0:0 | 2:1 | 5:1 | 2:0 | 3:2 | 1:1 | 1:0 | 2:0 | 0:0 | 3:0 | 1:1 | 1:3 | 3:0 | 0:0 | 2:1 | 1:1 | 4:0 | |
Stade Laval | 2:0 | 0:0 | 3:0 | 2:4 | 3:0 | 4:2 | 0:0 | 1:1 | 3:3 | 1:0 | 2:0 | 0:1 | 4:0 | 0:0 | 0:0 | 0:0 | 3:0 | 2:0 | 2:1 | |
Racing Lens | 1:0 | 1:1 | 5:0 | 0:1 | 3:0 | 0:0 | 2:2 | 2:2 | 0:0 | 0:0 | 0:0 | 2:0 | 1:1 | 2:3 | 1:1 | 5:1 | 1:2 | 3:0 | 1:2 | |
OSC Lille | 4:0 | 2:3 | 3:1 | 2:2 | 1:1 | 2:1 | 1:1 | 0:1 | 2:1 | 0:0 | 0:3 | 3:1 | 0:0 | 2:2 | 1:3 | 2:1 | 3:0 | 1:1 | 1:2 | |
Olympique Lyon | 5:1 | 1:3 | 2:1 | 1:0 | 1:0 | 4:1 | 2:2 | 0:0 | 3:2 | 4:2 | 0:0 | 5:1 | 4:2 | 2:0 | 1:1 | 5:1 | 0:0 | 2:3 | 1:1 | |
FC Metz | 1:0 | 2:2 | 1:0 | 1:1 | 3:2 | 0:2 | 3:0 | 0:2 | 1:1 | 2:0 | 2:2 | 0:1 | 2:1 | 0:0 | 0:0 | 4:2 | 4:1 | 2:3 | 4:2 | |
AS Monaco | 2:0 | 2:1 | 3:0 | 0:0 | 3:0 | 1:0 | 1:2 | 2:1 | 2:1 | 1:0 | 2:1 | 1:0 | 2:1 | 4:0 | 1:2 | 2:1 | 3:1 | 1:1 | 5:1 | |
AS Nancy | 2:0 | 3:0 | 3:0 | 2:0 | 3:0 | 1:2 | 2:0 | 3:1 | 2:0 | 2:3 | 1:0 | 3:2 | 2:0 | 2:2 | 0:0 | 2:2 | 2:0 | 1:3 | 7:1 | |
FC Nantes | 3:1 | 0:1 | 2:1 | 1:0 | 4:1 | 2:0 | 4:1 | 2:1 | 1:0 | 5:0 | 3:0 | 4:1 | 1:1 | 1:1 | 1:1 | 2:1 | 1:1 | 4:3 | 3:0 | |
OGC Nizza | 2:2 | 0:0 | 2:1 | 1:1 | 2:1 | 1:1 | 1:2 | 3:2 | 0:0 | 2:1 | 2:2 | 3:2 | 0:0 | 1:1 | 0:1 | 4:2 | 0:0 | 2:2 | 4:0 | |
Olympique Nîmes | 0:0 | 0:0 | 3:2 | 0:2 | 2:2 | 1:1 | 2:1 | 1:2 | 3:3 | 1:3 | 1:2 | 2:3 | 1:3 | 2:1 | 0:1 | 0:0 | 4:2 | 2:1 | 1:1 | |
Paris Saint-Germain | 2:2 | 2:3 | 3:1 | 4:0 | 3:2 | 3:0 | 4:1 | 1:1 | 1:1 | 0:0 | 2:1 | 0:2 | 3:1 | 3:2 | 1:1 | 3:2 | 1:0 | 4:1 | 3:2 | |
AS Saint-Étienne | 5:0 | 2:0 | 3:0 | 2:1 | 1:0 | 0:0 | 3:1 | 3:2 | 3:0 | 5:1 | 4:1 | 0:0 | 3:2 | 0:0 | 0:2 | 3:0 | 3:0 | 1:2 | 4:0 | |
FC Sochaux | 2:0 | 1:1 | 1:0 | 0:0 | 2:1 | 1:2 | 3:0 | 2:2 | 3:0 | 1:1 | 1:1 | 2:4 | 1:1 | 2:1 | 4:0 | 1:2 | 1:1 | 1:0 | 3:3 | |
Racing Strasbourg | 2:0 | 1:0 | 1:1 | 1:1 | 0:0 | 1:0 | 3:2 | 2:1 | 3:3 | 0:0 | 2:0 | 1:2 | 2:1 | 1:0 | 1:0 | 0:2 | 2:0 | 4:1 | 3:0 | |
FC Tours | 2:2 | 1:4 | 2:2 | 0:1 | 3:2 | 1:1 | 3:3 | 1:1 | 1:1 | 0:1 | 1:0 | 2:3 | 1:0 | 4:3 | 0:2 | 1:3 | 0:1 | 1:1 | 2:3 | |
US Valenciennes-Anzin | 0:0 | 2:0 | 1:1 | 2:2 | 4:2 | 1:0 | 0:3 | 2:1 | 3:0 | 0:1 | 3:0 | 3:3 | 1:0 | 1:1 | 2:0 | 0:1 | 2:1 | 1:2 | 1:1 |
Pl. | Mannschaft | Sp | G | U | V | Tore | Tor- diff. |
Pkte. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | AS Saint-Étienne | 38 | 23 | 11 | 4 | 68:26 | 57:19 | |
2. | FC Nantes (TV) | 38 | 22 | 11 | 5 | 74:36 | 55:21 | |
3. | Girondins Bordeaux | 38 | 18 | 13 | 7 | 57:34 | +23 | 49:27 |
4. | AS Monaco | 38 | 19 | 11 | 8 | 58:41 | +17 | 49:27 |
5. | Paris Saint-Germain | 38 | 17 | 12 | 9 | 62:50 | 46:30 | |
6. | Olympique Lyon (R) | 38 | 14 | 13 | 11 | 70:54 | 41:35 | |
7. | Racing Strasbourg | 38 | 14 | 12 | 12 | 44:47 | 40:36 | |
8. | AS Nancy | 38 | 15 | 7 | 16 | 55:49 | 37:39 | |
9. | FC Metz | 38 | 10 | 16 | 12 | 48:53 | –5 | 36:40 |
10. | AJ Auxerre (A) | 38 | 10 | 16 | 12 | 46:52 | –6 | 36:40 |
11. | US Valenciennes-Anzin | 38 | 12 | 12 | 14 | 51:70 | –19 | 36:40 |
12. | SEC Bastia | 38 | 13 | 9 | 16 | 50:55 | 35:41 | |
13. | Racing Lens | 38 | 10 | 14 | 14 | 46:48 | –2 | 34:42 |
14. | FC Sochaux | 38 | 10 | 14 | 14 | 51:59 | –8 | 34:42 |
15. | OGC Nizza | 38 | 10 | 12 | 16 | 47:61 | 32:44 | |
16. | Stade Laval | 38 | 10 | 11 | 17 | 49:55 | –6 | 31:45 |
17. | OSC Lille | 38 | 10 | 11 | 17 | 55:71 | –16 | 31:45 |
18. | FC Tours (A) | 38 | 9 | 13 | 16 | 54:71 | –17 | 31:45 |
19. | Olympique Nîmes | 38 | 6 | 14 | 18 | 46:66 | 26:50 | |
20. | SCO Angers | 38 | 5 | 14 | 19 | 33:66 | 24:52 |
TV = Titelverteidiger, A = Aufsteiger, R = Klassenerhalt dank Relegationssieg
Die Spieler des Meisters
Während der Saison waren unter Trainer Robert Herbin folgende 17 Spieler zum Einsatz gekommen (in Klammern: Zahl der Punktspiele):[3] Patrick Battiston (38), Éric Bellus (5), Jean Castaneda (35), Ivan Ćurković (3), Jean-Marie Elie (15), Bernard Gardon (37), Gérard Janvion (37), Jean-François Larios (31), Christian Lopez (38), Thierry Oleksiak (1), Laurent Paganelli (25), Michel Platini (35), Johnny Rep (32), Laurent Roussey (36), Jacques Santini (21), Jean-Louis Zanon (22), Jacques Zimako (30)
Die Torschützen von Saint-Étiennes 68 Treffern sind in der vorliegenden Literatur nicht vollständig angegeben; am erfolgreichsten waren Platini 20, Rep 14, Roussey 12, Larios, Zimako jeweils 5, Battiston 4.[4]
Erfolgreichste Torschützen
Pl. | Spieler | Verein | Tore |
---|---|---|---|
1 | Delio Onnis | Tours | |
2 | Uwe Krause | Laval | |
3 | Simo Nikolić | Lyon | |
4 | Michel Platini | Saint-Étienne | |
5 | Bernard Lacombe | Bordeaux | |
Victor Trossero | Monaco | ||
7 | Dominique Rocheteau | Paris | |
Andrzej Szarmach | Auxerre | ||
Bernard Zénier | Nancy | ||
10 | Albert Gemmrich | Bordeaux | |
Isaak Peretz | Strasbourg | ||
Johnny Rep | Saint-Étienne | ||
Olivier Rouyer | Nancy | ||
14 | Bernard Genghini | Sochaux | |
Pierre Pleimelding | Lille |
Mit insgesamt 1064 Treffern in 380 Matches ergab sich ein Mittelwert von 2,8 Toren pro Partie.
Siehe auch
Literatur
- Hubert Beaudet: Le Championnat et ses champions. 70 ans de Football en France. Alan Sutton, Saint-Cyr-sur-Loire 2002, ISBN 2-84253-762-9
- Sophie Guillet/François Laforge: Le guide français et international du football éd. 2009. Vecchi, Paris 2008, ISBN 978-2-7328-9295-5
- Jean-Philippe Rethacker: La grande histoire des clubs de foot champions de France. Sélection du Reader’s Digest, Paris/Bruxelles/Montréal/Zurich 2001, ISBN 2-7098-1238-X
Anmerkungen und Nachweise
- ↑ Pierre Minier: 1943-2003 – Football Club de Nantes, le doyen de l’élite. Cahiers intempestifs, Saint-Étienne 2003, ISBN 2-911698-23-1, S. –
- ↑ Guillet/Laforge, S. 181
- ↑ Guillet/Laforge, S. 181, ergänzt aus Stéphane Boisson/Raoul Vian: Il était une fois le Championnat de France de Football. Tous les joueurs de la première division de 1948/49 à 2003/04. Neofoot, Saint-Thibault o.J.
- ↑ Guillet/Laforge, S. 180
[[Kategorie:Ligue 1]] [[Kategorie:Fußball 1980]] [[Kategorie:Fußball 1981]] [[fr:Championnat de France de football 1980-1981]]