Die Aussage zum Pfarrbezirk halte ich für gewagt. Nach meiner Kenntnis trennt die Lippe nicht nur das Ruhrgebiet vom Münsterland, sondern bildet - zumindest in Lünen - die Grenze zwischen den Bistümern Münster (Nordufer) und Paderborn (Südufer). Für den Einbau in den Artikel bedarf es noch einer genaueren Überprüfung. --WoHeNo 22:03, 2. Okt 2004 (CEST)
Verzeiht einem nicht-katholischen Christen. Es muss natürlich Erzbistum Paderborn heißen. --WoHeNo 22:14, 2. Okt 2004 (CEST)
Du hast mit der Bistumsgrenze durch die Lippe auf jeden Fall recht! - http://www.st-norbert-luenen.de/ - Vielleicht kann man das ja (wieder?) mit reinnehmen... Sehrbrock 21:09, 4. Jun 2005 (CEST)
Hallo!
Einige male haben andere und auch ich selbst unter "Verkehr" die Stadtbahnlinie nach Dortmund eingetragen. Diese verbindet den südwestlichen Stadtteil Brambauer u.a. mit dem Hauptbahnhof in Dortmund im 20-Minuten-Takt.
Warum wird dieser Eintrag immer wieder entfernt? Was spricht denn gegen die Erwähnung der Stadtbahn?
Hi, schau Dir doch die verschiedenen Versionen der Seite an, da kannst Du genau verfolgen, wer welche Änderung vorgenommen hat und kannst den "Änderer" direkt befragen.
-- Uwe Eggert 13:08, 16. Aug 2005 (CEST)
Weblinks!
Warum entfernt hier jemand ständig wieder die Weblinks? Hat das einen plausiblen Grund oder spielt sich da jemand als Herr von Wikipedia auf???
- Das hat einen Grund. Die Konvention zu Weblinks (Wikipedia:Weblinks) besagt, "Wikipedia ist eine Enzyklopädie und keine Linksammlung" und es sollen "nicht irgendwelche Links zum Thema" sein (insbesondere keine Links auf Newsgroups, Blogs und Online-Foren). In Zahlen ausgedrückt: "Fünf externe Links sollten in der Regel zu einem Thema genügen" . Einige der im Artikel angeführten Links haben auch nichts mit der "Stadt Lünen" (in der es in diesem Enzekolpädie-Artikel geht) zu tun, sondern nur mit deren Umfeld (z. B. Kino, Motorradfreunde, Lüntec, Community Site etc. etc.). D. h. nicht, dass diese Links nicht interessant wären, nur in diesem Artikel sind sie "überflüssig". Bei entsprechender Relevanz wäre eher zu überlegen, ob zu den einzelnen Punkten nicht eigene Artikel angelegt werden können, in denen diese Links dann gehören. Aber einfach löschen, ohne Dir zumindest einen Hinweis auf die o. g. Konvention zu geben ist wirklich nicht besonders pfiffig. Niemand kann von einem anderen Wikipedianer erwarten, dass er alle Regeln kennt. Und löschen ohne Begründung wird häufig nur als frustrierend empfunden (kenne ich aus eigener Erfahrung). Daher diese Erläuterungen, warum auch ich die Links ausdünnen werde. -- Mimigernaford 10:11, 25. Sep 2005 (CEST)
>>Antwort: OK, das klingt plausibel! Ich wusste das tatsächlich nicht und habe mich schon desöfteren geärgert, warum die Arbeit mit den Weblinks immer wieder gestrichen wurde... Denn deine letzten Sätze trafen genau zu! ;) Ich habe zwar immer noch eine andere Meinung dazu, da ich die entsprechenden Weblinks als zumindest größtenteils relevant ansehe, aber akzeptiere es, das die regelung nun mal anders ist. Nun weiß ich es besser und gut ist... Und Danke, das es mal angesprochen wurde! :-)
Auch eine Antwort: Das mag ja alles richtig sein und ist auch nachvollziehbar. das Foren als Weblink gelöscht werden kann ich auch noch verstehen, wenn es sich um Foren handelt wie (konstruiert, muss es nicht wirklich geben!!!!) z.B. Automarke-Forum-Lünen (oder so ähnlich), oder Handarbeiten in Lünen-Forum. Diese Foren sind sicherlich fehl am Platz. Ein Forum das sich auf einen (den größten) Stadtteil der Stadt bezieht, die Umgebung und die Welt nicht vergisst, den könnte man, als Bestandteil der Stadt akzeptieren. Denke ich so.
Söhne und Töchter...
Woruaf soll's denn ankommen? Geburtsort? Oder "länger" in Lünen gewohnt? So oder so: Einige Namen müssen raus... --Scherben 23:21, 22. Okt 2005 (CEST)