Comedy

unterhaltsame Kleinkunstprogramme & Unterhaltungssendungen im deutschsprachigen Raum
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Oktober 2005 um 07:53 Uhr durch HaeB (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von Benutzer:84.162.139.52 rückgängig gemacht und letzte Version von Benutzer:Jergen wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Unter Comedy (Anglizismus) versteht man im deutschsprachigen Raum unterhaltsame, weniger anspruchsvolle Kleinkunstprogramme und bestimmte Arten von Unterhaltungssendungen im Fernsehen.

Allgemein

Obwohl Comedy das englische Wort für Komödie ist, werden die Begriffe in der deutschen Sprache nicht synonym gebraucht. Während Komödie eher für das klassische Lustspiel steht, bezeichnet Comedy eher die Form der Bühnenkleinkunst von Comedians (Komiker).

Die Kleinkunstform Comedy (auch als Stand-up-Comedy bezeichnet) ist mit dem Kabarett verwandt, verzichtet jedoch in der Regel auf den beim Kabarett üblichen gesellschaftspolitischen Anspruch. Populär wurde Comedy in den 1990er Jahren, als insbesondere die privaten Fernsehsender begannen, Ausschnitte aus abendfüllenden Bühnenprogrammen auszustrahlen. Prominentes Beispiel hierfür sind die von ProSieben ausgestrahlten Sendungen Quatsch Comedy Club, die im Friedrichstadtpalast in Berlin aufgezeichnet werden, entstanden aus dem Live-Bühnenprogramm des Clubs im Berliner Friedrichstadtpalast.

Die Akteure des Comedy bezeichnet man als Comedians.

Der Begriff wird auch für andere Sendeformate verwandt, denen lediglich der oberflächlich humoristische Charakter gemeinsam ist, wie beispielsweise Sketch-Serien, die meist aus kurzen Episoden bestehen oder Sitcoms.

Der oftmals oberflächliche Humor von Comedy-Programmen wird häufig von verschiedenen Seiten kritisiert. Das Spektrum reicht dabei von der Darstellung als Blödelei bis zur Volksverdummung. Im Gegenzug werden die Kritiker gerne als humorlose Spaßbremsen abgetan.

Bekannte Festivals und Preise

Bekannte Comedians

deutschsprachig

Siehe auch: Chanson, Satire, Slapstick, Varieté