libsigc++ ist eine C++-Programmbibliothek. Die Bibliothek stellt einen Signal-Slot-Mechanismus bereit, eine typsichere Form von Rückruffunktionen. Bereitgestellt wird sie unter der freien Lizenz LGPL.
libsigc++
| |
---|---|
![]() | |
Basisdaten
| |
Aktuelle Version | 2.2.10 (25. Juli 2011) |
Aktuelle Vorabversion | 2.99.10[1] (10. März 2018) |
Betriebssystem | UNIX, GNU/Linux |
Programmiersprache | C++ |
Kategorie | Klassenbibliothek |
Lizenz | LGPL (Freie Software) |
libsigc.sf.net |
Die Implementierung von Rückruffunktionen ist insbesondere bei Bibliotheken für grafische Benutzeroberflächen von zentraler Bedeutung. Der Grundsatz der starken Typsicherheit in der Sprache C++ macht hierfür besondere Konzepte notwendig. Die libsigc++ realisiert einen Signal-Slot-Mechanismus mit Hilfe von C++-Templates und Funktoren.
Die erste Version[2] von libsigc++ wurde für die gtkmm-Bibliothek entwickelt. Sie stellt ein C++-Interface für GTK+ und GNOME zur Verfügung, das beispielsweise von Inkscape benutzt wird. Jedoch verwenden auch einige andere Projekte, unabhängig von gtkmm, libsigc++. [3]Die libsigc++ ist das Vorbild für den Signal-Slot-Mechanismus der Bibliothek Boost (Boost.Signals).
Weblinks
- libsigc++ Homepage (englisch)
Verweise
- ↑ Release 2.99.10. 10. März 2018 (abgerufen am 1. November 2018).
- ↑ libsigc++ – Callback Framework for C++ - Main, Abschnitt Developers
- ↑ libsigc++ – Callback Framework for C++ - Links, Abschnitt Users