Die Bundesautobahn 98 (Abkürzung: BAB 98) – Kurzform: Autobahn 98 (Abkürzung: A 98) – ist eine 34 Kilometer lange Autobahn in Baden-Württemberg. Die A 98 ist zwischen dem Autobahndreieck Weil am Rhein und dem Autobahndreieck Hochrhein (A 861) sowie zwischen dem Autobahnkreuz Hegau und der Anschlussstelle Stockach-Ost ein Teilstück der E 54 Paris-München.
Bundesautobahn 98 in Deutschland | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Karte | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Basisdaten | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Betreiber: | ![]() | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gesamtlänge: | 34 km | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Straßenverlauf
|
Ursprüngliche Planung
Die Fernstraße sollte ursprünglich durchgehend von Weil am Rhein bis zur A 8 bei Irschenberg verlaufen. Der größte Teil davon wurde aber inzwischen aufgegeben. Im Allgäu, bei Kempten, wurde bereits ein Teilstück gebaut (heute A 980). Bei Penzberg erinnert das teilweise fertiggestellte Autobahnkreuz mit der A 95 an diese Planungen (47° 44′ 31,5″ N, 11° 19′ 54,7″ O ). Der Abschnitt nördlich des Bodensees wurde durch einen Ausbau der B 31 ersetzt. Geplant war auch der vierspurige Neubau einer Rheinbrücke zwischen der deutsch-französischen Grenze bei Märkt und dem Autobahndreieck Weil am Rhein um die A 98 mit dem französischen Autobahnnetz zu verknüpfen. Die geplante Trasse auf französischem Gebiet, die jahrelang freigehalten wurde, wurde 2011 aus den Raumordnungsplänen gestrichen.
Die Abschnitte Luttingen-Hauenstein und Tiengen-Lauchringen sind als Kraftfahrstraße beschildert.
Der Planungsabschnitt Lörrach-Singen ist als Hochrheinautobahn bekannt, der Abschnitt Singen-Lindau als Bodenseeautobahn und die weitere Strecke zwischen Lindau und Irschenberg an der A 8 als Voralpenautobahn.
Derzeitige Planungen
Der Baubeginn des 2,4 Kilometer langen vierspurigen Abschnitts zwischen dem Autobahndreieck Hochrhein (A 861) und der Anschlussstelle Rheinfelden (Baden)-Karsau, der laut Planfeststellungsbeschluss eigentlich noch zum Abschnitt 4 (Lörrach-Ost–Rheinfelden-Karsau) gehört, ist für 2012 und die geplante Fertigstellung für 2015 vorgesehen. Weiterhin ist der Neubau mit zwei Spuren zwischen der Anschlussstelle Rheinfelden-Karsau und der Anschlussstelle Tiengen-West als vordringlicher Bedarf geplant. Im Abschnitt Luttingen-Murg finden bereits Bauarbeiten statt.[1] Dieser Abschnitt soll Anfang 2012 zweispurig fertiggestellt werden.[2] Außerdem befindet sich der vierspurige Ausbau zwischen dem Autobahndreieck Hochrhein und der Anschlussstelle Tiengen-West und eine zweispurige Weiterführung an die B 34 bei Geißlingen als weiterer Bedarf ebenfalls in der Planung.
Eine Streckenführung von Lauchringen nach Singen (Hohentwiel) an das dort bestehende Teilstück der Bundesautobahn 81 bei Gottmadingen ist von deutscher Seite gewünscht. Die Schweiz lehnt jedoch eine Trassenführung über ihr Gebiet kategorisch ab und schlägt stattdessen vor, die A 98 über das Wutachtal zu führen und bei Geisingen an die A 81 anzuschließen. Alternativ wird von der Schweiz auch ein Anschluss der A 98 an die kantonale Autobahn A50 bei Glattfelden ins Gespräch gebracht.
Laut einer Trassierungskonzeption des Bundeslandes Baden-Württemberg wäre die A 98 von ihrem derzeitig geplanten Endpunkt bei Geißlingen durch den Jestetter Zipfel über Dettighofen, Jestetten und Lottstetten bei Balm an die Schweizer Grenze geführt worden. Hier hätte die Schweiz die A 98 über ihr Staatsgebiet weiterführen sollen und bei Singen an die bestehende A 81 angeschlossen. Dass diese Planung je verwirklicht wird, ist sehr unwahrscheinlich.
Das Teilstück Tiengen–Lauchringen wurde 2010 auf drei Spuren erweitert. Zum vierspurigen Ausbau fehlen die zweiten Tunnelröhren des Heidennäckertunnels und des Bürgerwaldtunnels. Nach neuesten Planungen[3] wird das Planfeststellungsverfahren für den Abschnitt Wehr–Bad Säckingen 2013[veraltet] und das Verfahren für den Abschnitt Hauenstein–Tiengen 2025 beginnen.
Mautpflicht
Seit Oktober 2006 sind die Teilstücke zwischen Laufenburg und Hauenstein sowie zwischen Tiengen-West und Lauchringen von der Lkw-Maut befreit, um die Gemeinden an der B 34 zu entlasten. Des Weiteren sind die genannten Teilstücke als Kraftfahrstraße und nicht als Autobahn beschildert, dies soll erst nach dem vollständigen Ausbau auf vier Fahrspuren geschehen.
Einzelnachweise
- ↑ Regierungspräsidium Freiburg: A 98 - Hochrheinautobahn Streckenabschnitt A 98.7 Murg–Hauenstein. Bauphase
- ↑ Ramsauer sagt Weiterbau der A 98 zu, abgerufen im Südkurier am 10. Dezember 2010
- ↑ Die Autobahn steht im Stau. Von Hauenstein bis Tiengen wird’s erst ab 2025 weiter gehen, dann ist erst einmal ganz Schluss. Badische Zeitung. 24. März 2010
Literatur
- Klaus Schefold, Ltd. Reg.-Baudirektor a. D und Alois Neher, Oberamtsrat a. D. im Auftrag des Autobahnamtes Baden-Württemberg: 50 Jahre Autobahnen in Baden-Württemberg. 1986
Weblinks
- Streckenbeschreibung der Bundesautobahn 98 bei autobahnatlas-online.de
- Straßenbaubericht 2008: Sachstand der einzelnen Autobahnmaßnahmen auf der A98, Seiten 7–10 (pdf)
- Geschichte des ehemals geplanten Teilstücks der A98 zwischen Singen und Lindau
- Dossier des „Südkuriers“ zum Thema „Fertigstellung der A 98“