IKEA ist ein weltweit operierender Möbelkonzern aus Schweden, der von Ingvar Kamprad im Alter von 17 Jahren 1943 gegründet wurde. Bekannt wurde IKEA durch das seinerzeit neuartige Konzept, dass der Kunde die gekauften Möbel selber transportiert und zuhause einfach zusammenbauen kann. Von Anfang an gibt es günstiges Essen und saisonal feste Preise - der Kunde soll sich wohl fühlen.

Der Name IKEA setzt sich aus den Anfangsbuchstaben Ingvar Kamprad und seiner Heimatstadt Elmtaryd Agunnaryd, wo er aufgewachsen ist, zusammen.
IKEA gilt in Deutschland für viele als imagebildend für das Land Schweden.
Das erste Möbelhaus wurde in den 1960er Jahren in Älmhult, Schweden, errichtet. Das erste in Deutschland wurde 1974 bei München in Eching eröffnet.
Der Konzern ist in 31 Ländern mit Filialen vertreten. IKEA setzt weiltweit ca. 11 Milliarden Euro um, hat insgesamt 76.000 Mitarbeiter in 43 Ländern. In Deutschland hat IKEA 32 Einrichtungshäuser, die nächste Eröffnung steht vor der Tür, im Mai 2004 wird eine neue Filiale in Mannheim eröffnet.
Für Aufsehen sorgte IKEA als es 2004 einen Stand auf der IT-Messe CeBIT eröffnete. Zusammen mit dem US-amerikanischen Softwaregiganten Microsoft wurde eine Mischung aus Möbeln und Medien präsentiert.
Angeblich soll der IKEA-Gründer seit April 2004 mit 43,5 Mrd Euro der reichste Mann der Welt und damit reicher als Microsoft-Chef Bill Gates sein.
Siehe auch: Nestbaufieber