September 2003

Monat im Jahr 2003
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. April 2003 um 22:26 Uhr durch 80.138.50.166 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Jeden neuen Tag neue Meldungen. Wikipedia soll auch ein Speicher für Daten und Hintergründe werden. Füge sie doch bitte als Links hinzu und arbeite an Artikeln über diese Themen.


Weitere Nachrichten des Jahres 2003 siehe: Januar, Februar, März. Beachten Sie auch die Themenübersicht am Ende des Artikels.


Aktuelle Nachrichten -- Ereignisse des Tages

April 2003

Donnerstag, 3. April:

  • Dritter Golfkrieg. (16. Tag)
    • Irak
      • Bagdad. Vom irakischen Fernsehen wurden Aufnahmen von Saddam Hussein gezeigt, wie er ein von Luftangriffen der Alliierten getroffenes Viertel besuchte. Im Fernsehen rief er die Bewohner der Stadt zum Widerstand auf. Der "Saddam International Airport" soll nach Angaben des US-amerikanischen Militärs von etwa 1500 US-amerikanischen Soldaten besetzt sein. Der Flughafen,der etwa 20 Kilometer südwestlich des Zentrums der Stadt liegt, gilt als strategisch wichtig um den Nachschub der Truppen zu sichern. Bis jetzt muss die Versorgung über 400 Kilometer Landweg herangeschafft werden.
      • Basra. Von Kuwait aus startete vom Roten Kreuz ein erster Konvoi in die belagerte Stadt.
      • Safwan, El Subair, Abu el Chassib. Vom UN-Kinderhilfswerk wurden 5 Lastwagen mit Medizin und jeweils 37.000 Litern Trinkwasser zu den umkämpften Städten geschickt.
      • Nadschaf. Wütende Schiiten hinderten US-amerikanische Soldaten daran zur Imam-Ali-Moschee, die für sie ein besonders heiliger Ort ist, vorzudringen.
  • Deutschland.
    • Berlin. In unmittelbarer Nähe des Brandenburger Tores wurde mit dem Bau des Holocaust-Mahnmals begonnen.
    • Die Bundesregierung erließ zum 17. April einseitig Auflagen für die Überflüge zum Airport Zürich Kloten, nachdem die Ratifizierung eines bereits ausgehandelten Staatsvertrages zwischen beiden Ländern gescheitert war.
  • Südkorea. Der Börsenindex der Hauptstadt Seoul sackte um 1,5 Prozent ab, als vom halbstaatlichen Fernsehsender die Falschmeldung verbreitet wurde, der Micosoft-Gründer Bill Gates wäre bei einem Attentat getötet worden. Das Gerücht soll über eine manipulierte Internetseite verbreitet worden sein.

Donnerstag, 3. April:

  • Dritter Golfkrieg. (15. Tag)
    • Irak
      • Bagdad. Nach Angaben eines Reporters des US-amerikanischen Senders ABC soll der internationale Flughafen von US-amerikanischen Truppen der 3. Infanterie-Division eingenommen worden sein. Dabei soll es kaum Widerstand gegeben haben. Damit könnten sich die ersten Truppen in der sogenannten "roten Zone", in der nach US-amerikanischer Einschätzung die Gefahr von irakischen Angriffen mit Chemiewaffen besteht befinden. Ausserdem wurde von einer Massenflucht aus der Stadt berichtet. In der Stadt gingen nach heftigen Luftangriffen erstmals seit Beginn des Krieges die Lichter aus. Der irakische Informationsminister Mohammed Sajjid el Sahhaf bestreitet dass US-Truppen in Bagdad sein sollen. In den vergangenen 24 Stunden haben sollen die Iraker ein Kampfflugzeug des Typs F/A-18 Hornet, einen Hubschrauber vom Typ Black Hawk und eine "Chinook"-Transportmaschine abgeschossen haben.
      • Kut. Am Tag nach der Besetzung durch US-amerikanische Truppen kam es in der Stadt zu heftigen Straßen- und Häuserkämpfen. Dabei sollen nach US-amerikanischen Militärangaben drei Marine-Infanteristen verletzt worden sein.
      • Basra. Weitere Gefechte gab es auch hier. Nach Angaben des US-amerikanischen Senders BBC sollen britische Truppen hier zum ersten Mal Streubomben gegen irakische Soldaten eingesetzt haben. Das wurde jedoch von dem britischen Militärsprecher Chris Vernon in Katar dementiert. Der britische Militärsprecher Geoff Hoon in London wies Berichte zurück, nach denen die Stadt völlig umzingelt worden sein sollte. Wichtige Vororte sollen aber eingenommen sein.
      • Sowohl die USA als auch Großbritannien haben den Einsatz der international geächteten Streubomben bestätigt.

Mittwoch, 2. April:

  • Dritter Golfkrieg. (14. Tag)
    • Irak
      • Bagdad. An zwei Fronten wurde nach US-amerikanischen Angaben die "Bagdad-Division" der Republikanischen Garden vernichtend geschlagen. Die Stadt Kut, etwa 150 Kilometer vor Bagdad, und Kerbala, etwa 100 Kilometer davor, sollen erobert worden sein. Die US-amerikanischen Truppen sollen bis auf 30 Kilometer an die Stadt vorgerückt sein.
      • Hilla. Das Internationale Rote Kreuz warf den Alliierten vor, gestern bei der Bombardierung der Stadt die international geächteten Streubomben eingesetzt zu haben. ZDF-Korrespondent Ulrich Tilgner berichtet von Kindern, Säuglingen und Ewachsenen mit Splitterverletzungen.
    • Türkei. Nach einem Gespräch zwischen Abdullah Gül und US-Außenminister Collin Powell wurde die Zusage des Landes zu einer logistischen Unterstützung der US-amerikanischen Truppen im Nordirak bekanntgegeben.
    • Belgien. Am Tag vor dem Besuch des US-amerikanischen Außenministers Collin Powell wurde eine Änderung des Völkermord-Gesetzes beschlossen. Es erlaubte Klägern, belgische Gerichte wegen Verletzungen des Völkerrechts in allen Teilen der Welt anzurufen. Gegen den früheren US-amerikanischen Präsidenten George Bush und drei Mitglieder der jetzigen Regierung hatten sieben irakische Familien Klage eingereicht.
  • SARS. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) gab wegen der Lungenkrankheit zum ersten Mal in ihrer Geschichte eine Reisewarnung für eine Region ohne Krieg aus. Sie riet von Reisen in die südchinesische Provinz Guangdong und nach Hong_Kong ab.
  • Deutschland.
  • Philippinen. Im Hafenviertel der Stadt Davao wurden mindestens 16 Menschen getötet. Darunter befanden sich zwei Kinder und eine Nonne. 40 Menschen wurden durch die Explosion verletzt.
  • Europäische Währungsunion. Von Brüssel wurde gegen Frankreich ein offizielles Defizit-Verfahren wegen überhöhter Neuverschuldung von 3,1 Prozent eröffnet.
  • Westjordanland. Die israelische Armee hat im Flüchtlingslager Tulkarem bei einer Großrazzia etwa 2000 palästinensische Männer vorübergehend festgenommen.


Dienstag, 1. April:

  • Dritter Golfkrieg. (13. Tag)
    • Irak
      • Bagdad. Der "Palast der Republik" im Zentrum der Hauptstadt und die Zentrale des irakischen Olympischen Komitees wurden ebenso wie die Republikanischen Garden bombardiert.
      • Zubair. Nach Angaben der BBS soll die 15 Kilometer von Basra entfernte Stadt mit etwa 200.000 Einwohnern nach heftigen Gefechten unter britischer Kontrolle sein.
      • Mossul. In der Nähe der Stadt wurde nach Angaben des irakischen Informationsministers El Sahhaf eine Landung britischer Soldaten vereitelt.
  • SARS.
  • Kuba/USA. Nach dem 19. März wurde zum zweiten Mal ein Passagierflugzeug von Kuba nach Key West im Bundesstaat Florida entführt.
  • Bolivien. Bei einem Erdrutsch in der Goldgräberstadt Chima etwa 190 Kilometer nördlich von La Paz sind nach Schätzungen der Behörden bis zu 150 Menschen verschüttet worden.
  • Deutschland.
    • Seit heute können bei den neuen Minijobs statt 325 Euro nun 400 Euro pro Monat verdient werden. Der Arbeitgeber bezahlt dafür eine etwas höhere Abgabe von 25 Prozent. Private Haushalte können eine Haushaltshilfe mit nur zwölf Prozent Abgaben beschäftigen.
    • Das Zweite Deutsche Fernsehen (ZDF) feiert das 40jährige Jubiläum.
    • Schönenberg-Kübelberg. Die Leiche eines siebenjährigen Jungen wurde kurz nach Mitternacht in der Feuerwehrauffahrt eines Schulzentrums in dem Ort rund 30 Kilometer westlich von Kaiserslautern gefunden.

Montag, 31. März:

wichtige Themen zur Zeit:

weltweite Politik


Speziell Deutschland

Speziell Österreich

Speziell Schweiz

Gesellschaft

Wissenschaft


Medien

Oscar 2003

siehe auch: Zeitgeschichte, Abkürzungsverzeichnis, Aktuelle Sportergebnisse



Ältere Nachrichten

Das Jahr 2003

Februar 2003
Januar 2003

Das Jahr 2002

Dezember 2002
November 2002
Oktober 2002
September 2002
August 2002
Juli 2002
Juni 2002
Mai 2002
April 2002
März 2002
:-(