Alessandro Anzani

italienischer Ingenieur und Rennfahrer
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Oktober 2005 um 12:34 Uhr durch Emes (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: kats verbunden). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Alessandro Anzani (* 5. Dezember 1877 in Mailand - † 24. Juli 1956 in Merville-Franceville) war ein italienischer Ingenieur und Rennfahrer. Insbesondere wurde Anzani durch seinen 1906 gefertigten W-Motor bekannt, den Louis Blériot 1909 nutze um als erster den Ärmelkanal in einem Flugzeug zu überqueren.

Datei:Anzani, Alessandro W-3 1906.jpg
Alessandro Anzani 1906
Anzani W-Motor Replika

Nach seiner Ausbildung ging Anzani gegen 1900 nach Frankreich. Zunächst nahm er eine Stellung bei dem Pariser Motorradhersteller Buchet als Rennfahrer an. 1906 machte er sich mit einer Motorenfertigung in Courbevoie selbstständig. Nach dem Erfolg von Blériot liefen die Geschäfte ausgezeichnet. In Mailand wurde die Fabbrica Motori Anzani gegründet. Mit dem aufkommen der Umlaufmotoren konzentrierte sich Anzani wieder auf die Herstellung von Motorradmotoren, ohne die Flugmotorproduktion jedoch einzustellen. In England entstand die British Anzani Motor Company. In den 1920er Jahren stellte Anzani auch kurzzeitig kleine Rennwagen her.