Wappen | Karte |
---|---|
![]() Hilfe zu Wappen |
Deutschlandkarte, Position von Stammham hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Bayern |
Regierungsbezirk: | Oberbayern |
Landkreis: | Altötting |
Geografische Lage: | Vorlage:Koordinate Text Artikel |
Höhe: | 369 m ü. NN |
Fläche: | 5,67 km² |
Einwohner: | 1.059 (31. Dezember 2003) |
Bevölkerungsdichte: | 187 Einwohner je km² |
Postleitzahl: | 84533 |
Vorwahl: | 08678 |
Kfz-Kennzeichen: | AÖ |
Gemeindeschlüssel: | 09 1 71 130 |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Schulstraße 5 84533 Stammham |
Website: | gemeinde-stammham.de |
E-Mail-Adresse: | gemeinde-stammham@t-online.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Franz Lehner (CSU) |
Stammham ist eine Kreisangehörige Gemeinde in Bayern im Landkreis Altötting mit den Ortsteilen Haunreit, einem ehemaligen Edelsitz, Hofschallern mit den früheren Ökonomiepfarrhof und, seit mehreren Jahren so bezeichnet, Stammham-Bahnhof am östlichen Ortseingang von Marktl, sowie die Einödhöfe Grubmühle und Vogled.
Geographie
Geschichte
Im Jahr 740 wurde Stammham erstmals urkundlich erwähnt und war über Jahrhunderte hinweg Sitz der Mutterpfarrei aller umliegenden Orte. Die Pfarrkirche, dem Heiligen Laurentius geweiht, wurde Ende des 15. Jahrhunderts erbaut. Zum Pfarr- (und Schul-) Sprengel Stammham gehören auch Teile der Nachbargemeinden Marktl, Julbach und Zeilarn mit Lanhofen und der dortigen Filialkirche "Maria Himmelfahrt". Stammham wurde im Zuge der Verwaltungsreformen in Bayern 1818 eine selbständige politische Gemeinde.