Fehlerstrom-Schutzschalter

Schutzeinrichtung, die gefährlich hohe Fehlerströme gegen Erde verhindert
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. April 2004 um 20:20 Uhr durch Zumbo (Diskussion | Beiträge) (nochmals Zusammenschreibung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Fehlerstromschutzschalter (auch FI, RCD oder residual current device genannt) ist eine Schutzeinrichtung im Stromnetz.

FI-Schutzschalter sind heute in deutschen Haushalten, bei Neubauten zumindest im Sanitärbereich Pflicht.

Der FI-Schutzschalter befindet sich meist im Sicherungskasten und ergänzt die Überstromschutzeinrichtungen (Sicherung). Er überwacht, ob die zufließenden und abfließenden Ströme gleich sind. Ist dies nich der Fall, liegt ein Fehler vor und der Strom wird abgeschaltet. Die Abschaltung geschieht spätestens nach 200 ms und ist damit wesentlich schneller als die Abschaltung von Sicherungen.