Diese Liste führt die für Landwirtschaft und Forstwirtschaft zuständigen Bundesminister Österreichs auf.
In der Habsburgermonarchie als Ackerbauminister für Cisleithanien, gibt es Portefeuille Land- und Forstwirtschaft seit 1919. 1918 war es als Landwirtschaft-Staatssekreteriat eingericht worden, mit der Übernahme des Habsburgererbes[1] und der Einrichtung der Bundesforste 1923, diese umfangreichen Gründe zu verwalten, wurde die Forstwirtschaft aber gleichrangig verankert, und sind es bis heute.
→ Hauptartikel: Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft
Österreich-Ungarn/Cisleithanien (1867-1918) | |||||
Name | Partei | Amtsantritt | Amtsende | Kabinett | Zuständigkeit |
---|---|---|---|---|---|
Alfred Potocki-Pilawa | 30. Dez. 1867 | 15. Jan. 1870 | K. Auersperg | k.k. Ackerbaumininister | |
Anton von Banhans | 1. Feb. 1870 | 12. Apr. 1870 | Hasner | k.k. Ackerbaumininister | |
Alfred Potocki-Pilawa | 12. Apr. 1870 | 6. Mai 1870 | Potocki | Ministerpräsident und k.k. Ackerbaumininister (beauftragt, zweite Amtszeit) | |
Alexander von Petrino | 28. Juni 1870 | 6. Feb. 1871 | Potocki | k.k. Ackerbaumininister | |
Albert Schäffle | 6. Feb. 1871 | 30. Okt. 1871 | Hohenwart | k.k. Ackerbaumininister | |
Otto von Wiedenfeld | 30. Okt. 1871 | 25. Nov. 1871 | Holzgethan | k.k. Ackerbaumininister | |
Johann von Chlumecký | 25. Nov. 1871 | 19. Mai 1875 | A. Auersperg | k.k. Ackerbaumininister | |
Hieronymus von Colloredo | 19. Mai 1875 | 12. Aug. 1879 | A. Auersperg, Streymayr | k.k. Ackerbaumininister | |
Julius von Falkenhayn | 12. Aug. 1879 | 19. Juni 1895 | Taaffe, Windisch-Grätz | k.k. Ackerbaumininister | |
Ferdinand von Blumfeld | 19. Juni 1895 | 30. Sept. 1895 | Kielmansegg | k.k. Ackerbaumininister | |
Johann von Ledebur-Wicheln | 30. Sep. 1895 | 30. Nov. 1897 | Badeni | k.k. Ackerbaumininister | |
Artur Bylandt-Rheidt | 30. Nov. 1897 | 5. März 1898 | Gautsch | k.k. Ackerbaumininister | |
Michael Kast von Ebelsberg | 5. März 1898 | 2. Okt. 1899 | Thun | k.k. Ackerbaumininister | |
Manfred von Clary und Aldringen | 2. Okt. 1899 | 21. Dez. 1899 | Clary | Ministerpräsident und k.k. Ackerbaumininister | |
Ferdinand Florentin von Blumfeld | 21. Dez. 1899 | 18. Jan. 1900 | Clary | k.k. Ackerbaumininister (beauftragt) | |
Karl von Giovanelli | 19. Jan. 1900 | 26. Okt. 1904 | Koerber | k.k. Ackerbaumininister | |
Ferdinand de Longueval | 26. Okt. 1904 | 2. Juni 1906 | Koerber, Gautsch 2, Hohenlohe | k.k. Ackerbaumininister | |
Leopold von Auersberg | 2. Juni 1906 | 9. Nov. 1907 | Beck | k.k. Ackerbaumininister | |
Alfred Ebenhoch | 9. Nov. 1907 | 15. Nov. 1908 | Beck | k.k. Ackerbaumininister | |
Josef von Pop | 15. Nov. 1908 | 10. Feb. 1909 | Bienerth | k.k. Ackerbaumininister | |
Albín Bráf | 10. Feb. 1909 | 1. Okt. 1909 | Bienerth | k.k. Ackerbaumininister | |
Josef von Pop | 1. Okt. 1909 | 9. Jan. 1911 | Bienerth | k.k. Ackerbaumininister (zweite Amtszeit) | |
Adelbert von Widmann | 9. Jan. 1911 | 28. Okt. 1911 | Bienerth, Gautsch 3 | k.k. Ackerbaumininister | |
Wenzel von Zalewski | 3. Nov. 1911 | 19. Nov. 1911 | Stürgkh | k.k. Ackerbaumininister (beauftragt) | |
Albín Bráf | 19. Nov. 1911 | 1. Juli 1912 | Stürgkh | k.k. Ackerbaumininister (zweite Amtszeit) | |
Karl von Heinold | 1. Juli 1912 | 20. Sep. 1912 | Stürgkh | k.k. Ackerbaumininister (beauftragt) | |
Franz von Zenker | 21. Sep. 1912 | 31. Okt. 1916 | Stürgkh | k.k. Ackerbaumininister | |
Heinrich Clam-Martinic | 31. Okt. 1916 | 1. Juni 1917 | Koerber 2, Clam-Martinic | k.k. Ackerbaumininister Ministerpräsident und k.k. Ackerbaumininister (ab 20. Dez. 1916) | |
Ernst Seidler von Feutenegg | 1. Juni 1917 | 23. Juli 1917 | Clam-Martinic | k.k. Ackerbaumininister | |
Moritz von Ertl | 24. Juli 1917 | 30. Aug. 1917 | Seidler | k.k. Ackerbaumininister (beauftragt) | |
Ernst von Silva-Tarouca | 30. Aug. 1917 | 11. Nov. 1918 | Seidler, Hussarek, Lammasch | k.k. Ackerbaumininister | |
Erste Republik und Bundesstaat (1918-1938) | |||||
Name | Partei | Amtsantritt | Amtsende | Kabinett | Zuständigkeit |
Josef Stöckler | CS | 12. Nov. 1918 | 24. Juni 1920 | Staatssekretär für Landwirtschaft Staatssekretär für Land- und Forstwirtschaft (ab 1919) | |
Karl Renner | SDAP | 24. Juni 1920 | 7. Juli 1920 | Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft | |
Alois Haueis | CS | 7. Juli 1920 | 21. Juni 1921 | Mayr I, Mayr II | Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft |
Leopold Hennet | Beamter | 21. Juni 1921 | 31. Mai 1922 | Schober I, Schober II | Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft |
Rudolf Buchinger | CS | 31. Mai 1922 | 15. Jan. 1926 | Seipel I, Ramek | Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft |
Andreas Thaler | CS | 15. Jan. 1926 | 4. Mai 1929 | Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft | |
Florian Födermayr | CS | 4. Mai 1929 | 30. Sep. 1930 | Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft | |
Andreas Thaler | CS | 30. Sep. 1930 | 18. März 1931 | Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft | |
Engelbert Dollfuß | CS/VF | 18. März 1931 | 25. Juli 1934 | Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft | |
Ernst Rüdiger Starhemberg | VF | 26. Juli 1934 | 29. Juli 1934 | Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft | |
Josef Reither | VF | 29. Juli 1934 | 17. Okt. 1935 | Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft | |
Ludwig Strobl | VF | 17. Okt. 1935 | 14. Mai 1936 | Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft | |
Kurt Schuschnigg | VF | 14. Mai 1936 | 15. Mai 1936 | Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft | |
Peter Mandorfer | VF | 15. Mai 1936 | 11. März 1938 | Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft | |
Anton Reinthaller | NS | 11. März 1938 | 13. März 1938 | Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft | |
Zweite Republik (seit 1945) | |||||
Name | Partei | Amtsantritt | Amtsende | Kabinett | Zuständigkeit |
Rudolf Buchinger | ÖVP | 27. Apr. 1945 | 26. Sep. 1945 | Renner | Staatssekretär für Land- und Forstwirtschaft (Zweite Amtszeit) |
Josef Kraus | ÖVP | 26. Sep. 1945 | 23. Jan. 1952 | Renner, Figl I, Figl II | Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft |
Franz Thoma | ÖVP | 23. Jan. 1952 | 16. Juli 1959 | Figl II, Figl III, Raab I, Raab II | Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft |
Eduard Hartmann | ÖVP | 16. Juli 1959 | 2. Apr. 1964 | Raab III, Raab IV, Gorbach I, Gorbach II | Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft |
Karl Schleinzer | ÖVP | 2. Apr. 1964 | 21. Apr. 1970 | Klaus I, Klaus II | Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft |
Johann Öllinger | parteilos | 21. Apr. 1970 | 22. Mai 1970 | Kreisky I | Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft |
Oskar Weihs | SPÖ | 22. Mai 1970 | 30. Sep. 1976 | Kreisky I, Kreisky II, Kreisky III | Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft |
Günter Haiden | SPÖ | 1. Okt. 1976 | 16. Juni 1986 | Kreisky III, Kreisky IV, Sinowatz | Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft |
Erich Schmidt | SPÖ | 16. Juni 1986 | 21. Jan. 1987 | Vranitzky I | Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft |
Josef Riegler | ÖVP | 21. Jan. 1987 | 24. Apr. 1989 | Vranitzky II | Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft |
Franz Fischler | ÖVP | 24. Apr. 1989 | 17. Nov. 1994 | Vranitzky II, Vranitzky III | Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft |
Jürgen Weiss | ÖVP | 17. Nov. 1994 | 29. Nov. 1994 | Vranitzky III | Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft |
Wilhelm Molterer | ÖVP | 29. Nov. 1994 | 28. Feb. 2003 | Vranitzky IV Vranitzky V, Klima, Schüssel I | Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft |
Josef Pröll | ÖVP | 28. Feb. 2003 | 2. Dez. 2008 | Schüssel II, Gusenbauer | Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft |
Nikolaus Berlakovich | ÖVP | 2. Dez. 2008 | Faymann | Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft |
Einzelnachweise
- Ministerrat des Kaisertum Österreichs 1867–1918 (private Website)
- Eintrag zu Landwirtschaftsministerium im Austria-Forum (im AEIOU-Österreich-Lexikon)
- Organigramm Geschichte Ministerium. lebensministerium.at (pdf)
- ↑ Gesetz vom 3. April 1919, betreffend die Landesverweisung und die Übernahme des Vermögens des Hauses Habsburg-Lothringen.