Epoche (Astronomie)
Als Epoche (von griechisch epoché, »Haltepunkt«) wird in der Astronomie ein Zeitpunkt bezeichnet, für den Angaben von Himmelskoordinaten, Bahnelementen und Ephemeriden gelten.
Die Himmelskoordinaten von astronomischen Objekten außerhalb des Sonnensystems, insbesondere von Sternen, können aus den auf eine bestimmte Epoche bezogenen Angaben durch Berücksichtigung der Präzession, d. h. der langsamen Kreiselbewegung der Erdachse, und der Eigenbewegung des Objekts für beliebige Zeitpunkte berechnet werden. Dies ist beispielsweise bei der Ausrichtung von Teleskopen von Bedeutung.
Bei den Bahnelementen von Himmelskörpern des Sonnensystems müssen bei der Berechnung für andere Zeitpunkte die Perturbationen, d. h. die Störungen durch andere Himmelskörper miteinbezogen werden.
Die momentan verwendete Epoche ist J2000.0, die der Stellung am 1. Januar 2000 um 12:00 UTC entspricht, dem Tag 2.451.545 im julianischen Kalender. Die vorherige Epoche war 1950.0. Für die Umrechnung in eine andere Epoche ist eine Jahreslänge von genau 365,25 Tagen zu verwenden.
Siehe auch: Rektaszension, Deklination