Krdbot
![]() |
Wenn du hier was schreibst, dann werde ich dir auch hier antworten. Wenn ich dich auf deiner Benutzerseite angeschrieben habe, dann warte ich auch dort auf eine Antwort. Neue Nachricht schreiben |
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv. |
Hallo, ...
ich bin hier etwas ratlos. – Bwag 18:46, 27. Dez. 2011 (CET)
- siehe auch: meine Anfrage an AleXXw Solange das nicht geklärt ist, macht es auch keinen Sinn, sich einen Editwar mit einem Bot zu liefern. Aber final, Bwag, sollte die andere Vorlage verwendet werden, und nicht händisch herumgefrickelt. lg --Herzi Pinki 04:52, 28. Dez. 2011 (CET)
- Hallo HP, ich halte nichts von Vorlagen, die nicht passen. Beispielsweise hier: Sortierbare 1-Datensatzliste ist wohl ein Nepp, oder die Metadaten mit dem roten Vermerk „ObjektID: fehlt!“. – Bwag 10:10, 28. Dez. 2011 (CET)
- Es liegt an unseren Kontaktpersonen, die ObjektIds auch für die gewesenen Denkmäler aufzutreiben, kein rot reduziert die Handlungsnotwendigkeit. Und weiters denke ich dass Einheitlichkeit der Listen vor individueller Dickschädeligkeit geht. Du musst nicht sortieren, wenn du nicht willst. --Herzi Pinki 13:28, 28. Dez. 2011 (CET)
- Ach Ch., warum immer alles unter einer Zwangsjacke stecken? Im konkreten Fall. Für was braucht man bei den ehemaligen Denkmäler überhaupt die Metadaten? – Bwag 13:45, 28. Dez. 2011 (CET)
- Nicht dass es mich hier stören würde, aber die Grundsatzdiskussion sollte mMn. auf der Portaldisk. geführt werden. --Krd 17:35, 28. Dez. 2011 (CET)
- Danke Krd, für die Gastfreundschaft :-) --Herzi Pinki 19:41, 28. Dez. 2011 (CET)
- Nicht dass es mich hier stören würde, aber die Grundsatzdiskussion sollte mMn. auf der Portaldisk. geführt werden. --Krd 17:35, 28. Dez. 2011 (CET)
- Ach, die ganzen Vorlagen für die Denkmaltabellen dienen der einheitlichen Auswertung und können zentral geändert werden. Außer irgendwo tief unten in den Listen setzt jemand seinen Kopf durch. Dann geht das halt schief. Es gibt einen Konsens über die Vorlagen, über die Struktur, und eine Diskussionsseite für Änderungswünsche. Die Metadatenspalte kannst du übrigens über die Einstellungen ausblenden, dann ist die rote id weg. --Herzi Pinki 19:41, 28. Dez. 2011 (CET)
- Ach Ch., warum immer alles unter einer Zwangsjacke stecken? Im konkreten Fall. Für was braucht man bei den ehemaligen Denkmäler überhaupt die Metadaten? – Bwag 13:45, 28. Dez. 2011 (CET)
- Es liegt an unseren Kontaktpersonen, die ObjektIds auch für die gewesenen Denkmäler aufzutreiben, kein rot reduziert die Handlungsnotwendigkeit. Und weiters denke ich dass Einheitlichkeit der Listen vor individueller Dickschädeligkeit geht. Du musst nicht sortieren, wenn du nicht willst. --Herzi Pinki 13:28, 28. Dez. 2011 (CET)
- Hallo HP, ich halte nichts von Vorlagen, die nicht passen. Beispielsweise hier: Sortierbare 1-Datensatzliste ist wohl ein Nepp, oder die Metadaten mit dem roten Vermerk „ObjektID: fehlt!“. – Bwag 10:10, 28. Dez. 2011 (CET)
- Hallo Bwag. Das "keine Aktualisierung per Bot" wirkt nur innerhalb einer {{Denkmalliste Österreich Tabellenzeile}}, die Ref wird allerdings in den Denkmalllisten global ersetzt. Also nach Möglichkeit auf die Tabellenzeilenvorlage umbauen, oder notfalls die Vorlage:Bots bemühen. Ob wir das globale Ersetzen der Ref inzwischen ausschalten können, muss ich erst mit Alex nochmal rücksprechen. --Krd 09:44, 28. Dez. 2011 (CET)
- Alles klar. – Bwag 10:10, 28. Dez. 2011 (CET)
Meine Ergänzung bei Primal Fear (14:57, 3. Mär. 2012)
Hallo, ich habe gesehen, dass die Sichtung der obigen Ergänzung noch aussteht. Vielleicht hilft es, wenn ich versichere, dass ich beide Personen (Tom Naumann, Mat Sinner) seit 30 Jahren persönlich kenne. Auf der offiziellen Bandseite von Primal Fear kann man nachlesen, dass Tom von Gründung an mit dabei war. Viele Grüße Jens OHLE
http://www.primalfear.de/home/band/
"1997, als Just Priest eine live Show absolvieren sollen und sowohl der Gitarrist als auch der Bassist verhindert sind, lädt Ralf seine beiden Freunde Mat Sinner und Tom Naumann, für diesen Gig ein. Die beiden springen ein und dies machte anscheinend so viel Spass, dass die Drei beschliessen gemeinsam ein paar Songs zu schreiben und Ralfs Name möglichst rasch wieder zurück ins Business zu bringen. Das Resultat dieses musikalischen Seitensprungs ist schließlich die Geburt von PRIMAL FEAR."
--JensOhle (Diskussion) 01:04, 11. Mär. 2012 (CET)
- Hallo JensOhle. Nein, persönliche Kenntnisse die nicht für die Allgemeinheit nachvollziehbar sind, wären sogar eher hinderlich, siehe Richtlinien: Wikipedia:Belege, Wikipedia:Keine Theoriefindung. Es wäre daher hilfreich, wenn Du entsprechende Belege in dem Artikel nachtragen würdest. Danke und Gruß… --Krd 09:32, 11. Mär. 2012 (CET)
Hallo, ch habe gesehen, dass du die diesbzgl. Qualisicherung geschlossen hast. War das bevor, oder nachdem jemand den Artikel heute morgen entfernt hat. Wenn es ersteres war, könntest du dir die Begründung ansehen und dem Autor (Westeringo) mitteilen, warum du die Ansicht teilst. Er ist ein Quasi-new-be hier und es wäre sicherlich hilfreich für diesen. Vgl. die Entscheidung auch hiermit MfG --1970gemini 09:33, 27. Mär. 2012 (CET)