Bagna cauda

Gericht aus dem Piemont und der Provence
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. März 2012 um 03:55 Uhr durch MenasimBot (Diskussion | Beiträge) (r2.7.2) (Bot: Ergänze: fi:Bagna cauda). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bagna cauda oder Bagna caoda übersetzt „warme Sauce“, ist ein typisches norditalienisches Gericht, das aus der Region Piemont stammt und sich auch in der Provence und um Nizza verbreitet hat. Es handelt sich bei der Bagna cauda um eine Art Fondue, bei dem rohes Gemüse in eine warme Sauce aus Olivenöl, Sardellen und Knoblauch gestippt wird. Als Gemüse werden meistens Möhren, Rübchenarten, Staudensellerie, Fenchel, Paprika, Frühlingszwiebeln, Radicchio, Chicoree, Topinambur und auch Champignons verwendet. Für die Sauce, die während des Essens auf einem Fojòt, einer Art Rechaud aus glasierter Keramik, heiß gehalten wird, gibt es verschiedene Rezeptvariationen, zu den Grundzutaten wird, je nach Region, manchmal noch etwas Wein, andere Ölsorten oder Trüffel gegeben. Eine weitere Variante wird mit eingedickter Sahne, Sardellen, Knoblauch und Butter zubereitet.

Bagna cauda als Dip
Ein Fojòt

Bagna cauda wird sowohl als Vorspeise als auch als Hauptgericht serviert.