Digerati

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Oktober 2005 um 15:02 Uhr durch Vintagesound (Diskussion | Beiträge) (Links bereinigt, nochmals). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Digerati sind die Elite der Computer-Industrie und der Online-Communities. Das Wort ist ein (englisches) Kompositum aus "digital" und "literati", und bezeichnet also (sinngemäß) die "digital Wohlbelesenen" oder "digitale Elite". Das Wort ähnelt dem ebenfalls aus dem Netz-Jargon stammenden glitterati ([1], glitter + literati). Berühmte Digerati-Persönlichkeiten sind fast durchweg Techniker, Schriftsteller und Blogger, Journalisten oder Wissenschaftler.

Das Wort wird auf verschiedene Weisen verwendet und kann u.a. diese Bedeutungen haben:

  • Meinungsführer, deren Texte eine visionäre digitale Technologie betonen und die das Internet,
  • Menschen, die als Berühmtheiten im Silicon Valley arbeiten, und die auch und gerade während der Dot-Com-Boomzeit bekannt geworden sind,
  • Diejenigen, die in der digitalen Welt einflußreich sind und Einfluß ausüben

Die erste Nennung und Prägung des Wortes geschah 1992 im USENET, und bezog sich auf einen Artikel von George Gilder im Upside-Magazin. Andere Quellen behaupten, der Termn wurde von der New York Times und seinem Redakteur Tim Race erfunden.