Zum Inhalt springen

Respiratorischer Quotient

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Oktober 2005 um 12:56 Uhr durch Thorbjoern (Diskussion | Beiträge) (+kat., typos). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Begriff respiratorischer Quotient beschreibt die Menge des ausgeatmeten Kohlendioxides geteilt durch die Menge des aufgenommenen Sauerstoffs.

Ermittelt wird dieser Wert durch indirekte Kalorimetrie, auch im Rahmen von Spiroergometrien. Bei der Messung muss eine dicht Mund und Nase überdeckende Maske getragen werden, sodass aus der ein- und ausgeatmeten Luft kontinuierlich (breath-by-breath) die Differenz der Konzentration der oben genannten Gase zur bekannten stabilen Konzentration in der Umgebungsluft gemessen werden kann.