Mikronation

Schein- und Fantasiestaat ohne Anerkennung
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Oktober 2005 um 12:37 Uhr durch Heiko Hahn (Diskussion | Beiträge) (Liste von Mikronationen: Unsinn entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine Mikronation ist eine meist sehr kleine Gruppe von Menschen oder gar eine Einzelperson, die verkündet, Staatsgewalt über ein Territorium und seine »Einwohner« zu besitzen. Im Unterschied zu Staaten wird dieser Anspruch aber nicht von anderen Staaten anerkannt. Mikronationen kann man als (halb-)real existierende Staaten bezeichnen.

Es gibt Mikronationen, welche auf dem Gebiet anerkannter Staaten ausgerufen werden und solche, die staatenloses Land besetzen.

Beispiele für Mikronationen sind die Hutt River Provinz (eine Farm in Westaustralien, die sich von Australien für unabhängig und zu einem freien Fürstentum erklärt hat) und Sealand (eine künstliche Insel im Seehoheitsgebiet vom Vereinigten Königreich von Großbritannien und Nordirland in der Nordsee).

Virtuelle Mikronationen

Oft ist es schwierig, eine Mikronation von einem imaginären Land zu unterscheiden. Tatsächlich imaginäre virtuelle Nationen bezeichnen sich teilweise auch als Mikronationen, existieren jedoch nur im Internet als Website. Sie nehmen für sich allerdings keine staatlichen Rechte in Anspruch, sondern sind lediglich zumeist forenbasierte Rollenspiele bzw. Politik-Simulationen.

Liste von Mikronationen

Siehe auch: