Amnesty International

Non-Profit-Organisation mit Sitz im Vereinigten Königreich
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Februar 2003 um 16:07 Uhr durch Ulrich.fuchs (Diskussion | Beiträge) (wikif.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Amnesty International ist eine Vereinigung, die sich weltweit für Menschenrechte einsetzt. London vor vierzig Jahren war der Ausgangspunkt einer Bewegung, die heute ihre Netze über den ganzen Erdball gespannt hat. Tausende von Freiwillige setzen bei Gefahr im Verzug eine gewaltige Maschinerie in Bewegung, wenn es gilt, Menschenrechte zu wahren, Folter zu ächten und auf staatlich tolerierte Hinrichtungen hinzuweisen.

Gründungsvater der Menschenrechtsorganisation ist der englische Rechtsanwalt Peter Benenson. Ihm soll die Idee zur Gründung 1961 gekommen sein, als er in der Zeitung zum wiederholten Mal über das ungerechtfertigte Handeln von Regierungen gegen die eigene Bevölkerung las. Der Artikel berichtete damals von zwei portugiesischen Studenten, die in einem Lissabonner Restaurant kritische Worte über den damaligen Ministerpräsidenten Salazar fallen ließen, daraufhin verhaftet und zu sieben Jahren Gefängnis verurteilt wurden. Über dieses Ereignis berichtet Benenson später: "Sie können ihre Zeitung an jedem x-beliebigen Tag der Woche aufschlagen und Sie werden in ihr einen Bericht über jemanden finden, der irgendwo in der Welt gefangengenommen, gefoltert oder hingerichtet wird, weil seine Ansichten oder seine Religion seiner Regierung nicht gefallen."