OpenDocument (Kurzform für OASIS Open Document Format for Office Applications) bezeichnet die offenen Austauschformate für Dateien von Office-Programmen, welche durch die Organisation OASIS spezifiziert wurden.
Motivation und Überblick
Um ein standardisiertes Dateiformat – vor allem für Textverarbeitungen – zu etablieren, wurde bei OASIS eine Arbeitsgruppe gebildet, die das Dateiformat von OpenOffice.org als Basis für den neuen Standard ausgewählt hat. Das OpenDocument-Format wurde im Mai 2005 veröffentlicht (siehe Weblink 1).
Eine OpenDocument-Datei ist eine Sammlung verschiedener XML-Dateien und anderer Objekte (z.B. eingebundene Bilder), die zu einem Java-Archiv (JAR) zusammengefasst werden, um Speicherplatz einzusparen. Durch das XML-Format können selbst mit einem einfachen Texteditor Veränderungen am Dokument durchgeführt werden, nachdem die Datei entpackt wurde.
Die Europäische Union schlägt im Rahmen ihres IDA-Programms (Interchange of Data between Administrations) vor, OASIS zum ISO-Standard zu machen. Die OASIS hat ihr Format im Oktober 2005 eingereicht und das Joint Technical Commitee (JTC) der ISO wird über die Zulassung als gültiger Standard entscheiden. Die Notwendigkeit für OASIS wird darin gesehen, ein einheitliches kompatibles Dokumentenformat einzuführen, dessen Zukunft auf lange Zeit gesichert ist, da man auch in Zukunft noch uneingeschränkt auf die Dateien zugreifen kann. Aus ähnlichen Gründen beschloss Massachusetts im September 2005, ab 2007 Dokumente nur noch im PDF- oder OpenDocument-Format zu speichern.
Es sind bereits eine Reihe von Programmen erschienen, die das neue Dateiformat verwenden. OpenOffice.org 2.0 und StarOffice 8 verwenden es als Standardformat. Neben den bestehenden Implementationen der freien Produkte AbiWord und KOffice, kündigte auch der deutsche Hersteller SoftMaker die Unterstützung für TextMaker 2005 an, welches im Herbst 2005 erscheinen soll. IBM Workplace, die Weiterentwicklung von Lotus Notes, wird ebenfalls den OASIS-Standard als Format nutzen. Die Softwarefirma Corel kündigte für zukünftige Versionen der Textverarbeitung WordPerfect Unterstützung für OpenDocument an.
Microsofts Haltung zu OpenDocument
Microsoft hat erklärt, dass der Konzern das Format OpenDocument nicht unterstützen werde. Der Möchtegern-Industriestandard Word bietet daher auch weiterhin keine Importmöglichkeit für Dokumente auf Basis des OpenDocument-Formates. Die Haltung Microsofts ist insofern verständlich, als der weitere Markterfolg von Word sehr stark von der Akzeptanz des .doc-Formats bei Industrie- und Endkunden verknüpft ist, welche .doc als "das" Textverarbeitungsformat ansehen. Microsoft entwickelt für die kommende Microsoft Office Version 12 ein eigenes, wie OpenDocument auf XML und ZIP basierendes Dateiformat, das zwar offen und dokumentiert, aber nicht kompatibel zu OpenDocument sein wird. Das wird dadurch begründet, dass Office so viele XML-Eigenschaften besitzen werde, dass man nicht bereit sei, diese in ein bestehendes Format einzubetten, und man wolle den Import von Dokumenten aus älteren MS-Office-Versionen nicht durch eine verringerte Funktionalität des neuen Formats einschränken. Allerdings wurde diese Aussage nach der Bekanntgabe der Regierung von Massachusetts, nur noch OpenDocument und PDF zu verwenden, relativiert.
Programme mit Unterstützung für OpenDocument
- Textverarbeitung und integrierte Office Anwendungen
- OpenOffice.org Version 2.0 (Release Candidate 3 verfügbar) und StarOffice 8 benutzen OpenDocument als Standardformat.
- OpenOffice.org ab Version 1.1.5 und StarOffice 7 mit Patch 5 beherrschen den Import von OpenDocument.
- KOffice ab Version 1.4, veröffentlicht am 21. Juni 2005. Die derzeitige Version 1.4.1 unterstützt zwar OpenDocument, verwendet das Format aber noch nicht, wie geplant, als Standardformat, da noch nicht alle Möglichkeiten des Formates genutzt werden (können).
- AbiWord ab Version 2.2.8, veröffentlicht am 6. Juni 2005. Die aktuelle Version 2.4.0 beinhaltet einen Import-Filter für OpenDocument. Einen Export-Filter haben die Entwickler für zukünftige Versionen der Reihe 2.4.x in Aussicht gestellt.
- Scribus ab Version 1.2.2, veröffentlicht Anfang Juli 2005. Scribus importiert OpenDocument Text und OpenDocument Zeichnungen.
- Textmaker ab der Version 2005 (zur Zeit nur als Beta verfügbar)
- WordPerfect Office wird OpenDocument in der Version 13 ab 2006 unterstützen.
- Visioo Writer 0.6, ein Dokumentbetrachter für OpenDocument-Text [1]
- Gnumeric scheint Support dafuer zu planen, in den Öffnen/Speichern Dialogen ist ab 1.4.2? eine Auswahlmöglichkeit mit der Bemerkung "unfinished" zu finden.
- Weitere Programme mit OpenDocument-Funktionen
- eZ publish, ein Content-Management-System mit einer OpenDocument-Erweiterung
- DocuPortal.NET 2005, ein Content-Management-System mit OpenDocument-Unterstützung
- IBM Workplace, Unternehmenssoftware von IBM beinhaltet eine OpenDocument-Unterstützung
- Knomos, integriertes System für Rechtsanwaltskanzleien, [2]
Dateiformate
Die Dateiendung für Java-Archive ist üblicherweise .jar, jedoch werden für OpenDocument-Dateien die Dateiendungen .odt für Texte, .ods für Tabellen, .odp für Präsentationen, .odg für Zeichnungen und .odb für Datenbanken verwendet.
Dateiformat | Dateiendung | Mime Type |
---|---|---|
Dokumente | ||
OpenDocument Text | .odt | application/vnd.oasis.opendocument.text |
OpenDocument Tabellenkalkulation | .ods | application/vnd.oasis.opendocument.spreadsheet |
OpenDocument Präsentation | .odp | application/vnd.oasis.opendocument.presentation |
OpenDocument Zeichnung | .odg | application/vnd.oasis.opendocument.graphics |
OpenDocument Diagramm | .odc | application/vnd.oasis.opendocument.chart |
OpenDocument Formel | .odf | application/vnd.oasis.opendocument.formula |
OpenDocument Datenbank | .odb | application/vnd.oasis.opendocument.database |
OpenDocument Bild | .odi | application/vnd.oasis.opendocument.image |
OpenDocument Globaldokument | .odm | application/vnd.oasis.opendocument.text-master |
Vorlagen | ||
OpenDocument Textvorlage | .ott | application/vnd.oasis.opendocument.text-template |
OpenDocument Tabellenvorlage | .ots | application/vnd.oasis.opendocument.spreadsheet-template |
OpenDocument Präsentationsvorlage | .otp | application/vnd.oasis.opendocument.presentation-template |
OpenDocument Zeichungsvorlage | .otg | application/vnd.oasis.opendocument.graphics-template |
Für weitere siehe: Vorlage:Langlink http://www.oasis-open.org/committees/download.php/12572/OpenDocument-v1.0-os.pdf (Seite 697 f.)
Weblinks
- Vorlage:Langlink OASIS Open Document Format for Office Applications Technical Committee
- Vorlage:Langlink Eisenberg, J. David, OASIS OpenDocument Essentials—Using OASIS OpenDocument XML
- Vorlage:Langlink Spread OpenDocument - The truly open XML document file format
- Vorlage:Langlink OpenDocument Fellowship
- Vorlage:Langlink Friends of OpenDocument Inc