Wappen | Karte |
---|---|
liegt noch nicht vor |
Deutschlandkarte, Position von Hohenbrunn hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Bayern |
Regierungsbezirk: | Oberbayern |
Landkreis: | München |
Fläche: | 16,82 km² |
Einwohner: | 8.048 (31. Dezember 2002) |
Bevölkerungsdichte: | 478 Einwohner je km² |
Postleitzahl: | 85662 |
Geografische Lage: | Vorlage:Koordinate Text Artikel |
Höhe: | 570 m ü. NN |
Kfz-Kennzeichen: | M
|
Amtlicher Gemeindeschlüssel: | 09 1 84 129 |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Pfarrer-Wenk-Platz 1 85662 Hohenbrunn |
Offizielle Website: | www.hohenbrunn.de |
E-Mail-Adresse: | info@hohenbrunn.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Franz Zannoth (parteilos) |
Hohenbrunn ist eine kreisangehörige Gemeinde in Bayern mit 8.048 Einwohnern im Landkreis München, im Südosten Münchens in der Nähe des Autobahnkreuzes "München-Süd" gelegen. Es besteht eine S-Bahn-Verbindung nach München. Noch gut zu erkennen ist Hohenbrunns Lage in einer Rodungsinsel. Der Ortsteil Riemerling ist durch Felder, Wald und Autobahn vom eigentlichen Ort Hohenbrunn getrennt und schließt praktisch nahtlos an Ottobrunn an. Zwei Kilometer südlich befindet sich der Ortsteil Luitpoldsiedlung. Im nordöstlichen Wald des Dorfes befindest sich eine kleine Ansiedlung "Siedlung am Grassbrunner Weg".
Geschichte
Funde weisen auf eine erste Besiedlung um 2000 v. Chr. hin. Der erste erhaltene schriftliche Hinweis auf Hohenbrunn ("Prunn") erging 780 durch Herzog Tassilo von Bayern. Hohenbrunn gehörte zum Rentamt München. 1818 entstand die heutige Gemeinde.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
- Spätgotische Kirche (St. Stephanus) mit altem Altar.
- Sitz der Hohenbrunner Akademie.
- seit 1997 (1985) befindet sich im Ortsteil Riemerling die Montessori-Schule Hohenbrunn.
Weblink