Angus Young

australisch-schottischer Musiker
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Oktober 2005 um 01:13 Uhr durch Billyhill (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Angus McKinnon Young (* 31. März 1955 in Glasgow, Schottland) ist ein australischer Musiker (Gitarrist). Seine Eltern wanderten 1963 nach Australien aus.

2001: Campino und Angus Young

Sein Bruder Malcolm Young trat 1971 erstmals einer Band bei. Als 1973 die Rockband AC/DC gegründet wurde, war Angus Young als Leadgitarrist dabei. Neben den musikalischen Impulsen belebte Angus Young vor allem die Bühnenshow der Band.

Der damals noch junge Musiker trat in seiner Schuluniform auf – ein Markenzeichen, welches bis heute beibehalten wurde.Seine ältere Schwester Margret empfahl ihm die Uniform als Bühnenoutfit,da Angus früher häufig direkt nach der Schule in ihr übte. Ein weiteres Accessoire, ohne dass man ihn sich nicht mehr vorstellen könnte, ist seine Gibson SG E-Gitarre. Die ersten und einige spätere Platten von AC/DC wurden von George Young, einem älteren Bruder von Angus und Malcom, welcher u.a. mit den Easybeats (Friday On My Mind) zu einer nationalen australischen Musikgröße wurde, sowie Harry Vanda, einem langjährigen Freund und Mitarbeiter, im Tonstudio produziert. Er schrieb zusammen mit seinem Bruder Malcolm die Stücke der Band, anfangs zusammen mit dem Sänger Bon Scott, nach dessen Tod mit dem neuen Sänger Brian Johnson.

"I can't stand still" (ein AC/DC-Song von der CD Stiff upper lip), kann durchaus als das Bühnenmotto von Angus Young gelten. Seine Laufleistung wird oft mit mehreren Kilometern angegeben. AC/DC feiern mit wechselnder Besetzung große Erfolge bis in die heutige Zeit. Angus Young ist verheiratet und lebt u.a. in den Niederlanden. In seiner Freizeit ist er begeisterter Landschaftsmaler.