Zum Inhalt springen

Kanzem

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 5. April 2004 um 18:25 Uhr durch Thiel1929 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Ansicht2.JPG
Dorfansicht
Kanalbrücke
Ortseingang
Datei:GrundsteinBrücke.JPG
Grundstein Brücke Kanzem

Kanzem ist ein bekannter Weinort an der unteren Saar im Landkreis Trier-Saarburg. Die Einwohnerzahl beträgt 550. Zwischen Kanzem und Schoden befindet sich eine Staustufe des Saarkanals.

Durch die Kanalisierung der Saar ist Kanzem zu einer Insel geworden (siehe Bild Ortseingang). Über vier Brücken ist Kanzem heute zu erreichen. Von Konz kommend gehts über die 1929 erbaute Saarbrücke. Diese wurde im 2. Weltkrieg zerstört und 1956 wieder hergestellt. Von Saarburg kommend geht es über die Wiltinger Saarbrücke. Von Biebelhausen aus geht es über die in den 80er Jahren gebaute Kanalbrücke. Von Luxemburg über Wawern (Saar) kommend Kanalbrücke (siehe Kanalbrücke). Diese Brücke wurde 1984 fertiggestellt: sie hat eine Länge von 179 Metern und eine Spannweite von 169 Metern.

Bekannte Weine sind der Kanzemer Sonnenberg und der Kanzemer Altenberg. Weitere Weinbergslagen, die von Kanzemer Winzern bearbeitet werden:

  • Scharzhofberg (Wiltingen)
  • Ayler Kupp (Ayl)
  • Wiltinger Schlangengraben
  • Wiltinger Braune Kupp
  • Wawerner Ritterpfad
  • Filzemer Urbelt

Unser Dorf soll schöner werden - Unser Dorf hat Zukunft

Kanzem nimmt seit 1977 regelmäßig an Dorfwettbewerben teil mit nachstehenden Ergebnissen:

==        Hauptklasse       Sonderklasse             ==     
==  Jahr  Kreis   Bezirk    Kreis    Bezirk   Land   ==
    1983    1      1            
    1984                      3         4 
    1987                      4         5                             
    1988                      1         3     Bronze
    1989                      1
    1990                      3         5
    1991                      4         4
    1995                      5
    1997                      1         3     Silber
    1999                      1         1
    2003                      1         1     Gold