Diskussion:Neoklassische Musik

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Oktober 2005 um 21:36 Uhr durch Jbb (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Mir fehlt in diesem Artikel noch die Information, auf welche Stücke aus dem Bereich der klassischen Musik diese Stilrichtung zurückgegriffen hat und welche Stücke der klassischen Musik sie zur Entwicklung ihrer eigenwilligen Interprationen benutzt hat. --Jbb 10:33, 19. Okt 2005 (CEST)

Das ist gar nicht so einfach zu umschreiben, da man sich hier tatsächlich mehreren Epochen der Klassischen Musik bediente und untereinander mischte (Klassik im allgemein verbreitetem Sinne). Mal klingts nach 20er Jahre und urplötzlich wirkts mittelalterlich. Es geht ja eigentlich nicht um bereits vorhandene Kompositionen, an denen man sich orientierte, sondern um Stilmittel einzelner Epochen. Ob und inwieweit hier von bereits vorhandenem Material gesamplet wurde, kann ich nicht sagen. Ich hatte mit dem Artikel vorerst den Grundstein gelegt, in der Hoffnung, dass noch andere ihr Wissen dazu beitragen würden. Auf dem Gebiet der Klassik bin ich nicht sonderlich bewandert.
Dass die Vorreiter der Neoklassik mal aus der Gitarren-Wave- und Post Punk-Ecke kamen, kann man sich eh kaum vorstellen. Du kannst dir aber gern ein eigenes Bild von der Musik machen:
In The Nursery
Ophelia's Dream
--n-e-r-g-a-l 19:41, 19. Okt 2005 (CEST)
Hallo, Nergal, das ist jetzt eine Diskussion, die mir gut gefällt. Ich bin ja auf Deinen Artikel gestossen, weil es eine Abgrenzung in dem Artikel "Neoklassiszismus (Musik)" gab, an dem ich ein bisschen gebastelt hatte. Ein Klassikfan oder -fachmann weiss mit dem Begriff "Neoklassizismus" was anzufangen, hat aber im Zweifel noch nie in seinem Leben was von "Neoklassischer Musik" bzw. "Neoklassik" gehört. Da alles aber ähnlich klingt, ist es bestimmt gut, hier auch die Definitionen abzugrenzen.

Da es offenbar keine bestimmten Stücke aus der klassischen Musik gibt, auf die sich die Neoklassische Musik bzw. Neoklassik bezieht, würde ich es eigentlich ganz gut finden, wenn wir das, was Du mir geschrieben hast, ein wenig umformuliert, noch in Deinen Artikel aufnehmen könnten, ist es doch recht gelugnen formuliert und erhellend. So wird es dem uninformierten Leser auf Anhieb noch deutlicher, worum es geht.

Hier also mein Vorschlag:

"Dabei bezieht sich die Neoklassik nicht auf bestimmte eindeutig identifizierbare Stücke der Klassischen Musik, vielmehr werden einzelne, aus verschiedenen Epochen der klassischen Musik stammende Stilmittel gemischt - mal klingt es wie mittelalterliche Musik, mal wird der Sound der 20er Jahre aufgenommen."

Ginge das so ? --Jbb 21:36, 19. Okt 2005 (CEST)