Vorlage:Einheit Acre [ ] (englisch) ist eine Nicht-SI-Einheit der Fläche. Das Einheitenzeichen ist a. – nicht zu verwechseln mit a (ohne Punkt), das Formelzeichen der Fläche A.
Der Acre wurde als die Ackerfläche festgelegt, die ein Mann mit einem Ochsen an einem Tag beackern konnte (siehe Morgen (Einheit)). Die Flächen wurden in England von Edward I., Edward III., Heinrich VIII. und Georg IV. gesetzlich verankert und in den Kolonien (Commonwealth) inklusive den USA übernommen. Im britischen Weights and Measures Act von 1878 wurde es mit 4.840 Quadrat-Yards definiert.
Er ist nicht nur von der sprachlichen Herkunft her mit der alten deutschen Einheit Acker verwandt, die regional unterschiedlich von etwa 19 bis 65 Ar maß.
Definition
1 square mile = 640 acre
Näherungswerte
1 Acre = 4.046 m²
1 Acre entspricht damit einem Quadrat der Seitenlänge 63,60 x 63,60 m.
3 Acre sind also etwas mehr als 1 Hektar (ein Quadrat von 100 x 100 m).
Während 1 Hektar = 10.000 m² sind, sind 3 Acre = 12.140 m².
Noch genauer ist der Näherungswert 1 Hektar = 2,5 Acre. (2,5 Acre = 10.117 m²).
britische Definition
Im Vereinigenten Königreich definiert die Verordnung "Units of Measurement Regulations" (von 1995)
1 Acre = 4.046,8564224 m².
Das ist geleichbedeutend mit
1 Acre = 43.560 ft² (square foot oder - auf deutsch etwas ungebräuchlich - Quadratfuß).
Das bedeutet ca. 1 Acre = 208,71 x 208,71 ft.
US Definition
Die US-amerikanische Standardisierungsbehörde "National Institute of Standards and Technology" (NIST) hat den Acre im Verhältnis zum ft² (square foot) definiert:
1 Acre = 43.560 ft² - das eigentlich ist mit der britischen Definition identisch.
Jedoch gibt es in den USA zwei Definitionen für Fuß - die allerding nur um 0,000 000 609 m voneinander abweichen. Der internationale Fuß ist 0,3048 m lang, während der fast unbekannte US-Landvermesser-Fuß (survey foot) ist um 0,000609 mm länger ist. (Eine kurze Erklärung dazu findet man unter: Fuß)
Darauf basierend gibt es in den USA zwei Acre-Maße, die minimal voneinander abweichen:
- 1 international Acre = 4.046,8564224 m².
- 1 US Landvermesser Acre = 4.046,87261 m².
In den USA is der Acre als Flächenmaß absolut gebräuchlich. Bei Grundstückskäufen wird fast ausschließlich mit Acre gerechnet, auch der Bodenpreis wird dann mit US$ je Acre angegeben. Das gilt auch für den Kauf eines kleinen Privatgrundstücks. Ebenso rechnen alle Landwirte mit Acre.
exotische Einheiten
Das Flächenmaß Acre wurde historisch gesehen nicht auf der Basis eines Längenmaßes eingeführt, sondern auf der Basis der damals modernsten "Maschine" - dem Ochsen. Vom Ursprung her egeben sich Parallelen zur Pferdestärke. Da das Wenden des Pfluges mit dem Ochsengespann mühsam war, pflügte der Bauer keine exakt quadratischen Felder, sondern etwas langgestreckte Felder. Die Extremlösung wäre eine einzige Furche gewesen, aber dann hätte das Unkraut von den Seiten her zu stark reinwachsen können. Also hat der Bauer das Seitenverhältnis empirisch optimiert.
Die dazugehörigen Längenmaße, mit denen das Flächenmaß Acre korelliert, sind das Chain (das Längenmaß für die Breite des Feldes) und das Furlong (Furchenlänge - die Länge der Feldes) .
Das Chain beruht auf der Länge der "Meßkette" des Landvermessers.
1 Chain = 20,1168 m = 66 ft. Die Beziehung zum Flächenmaß Acre ist: 1 Chain = 1 Acre-Breite - diese Längeneinheit ist auch in den USA außer Gebrauch gekommen.
1 Furlong = 10 Chain = 201,168 m = 660 ft. Die Beziehung zum Flächenmaß Acre ist: 1 Furlong = 1 Acre-Länge - diese Längeneinheit ist auch in den USA außer Gebrauch gekommen.
Der Bauer hat seinen Acker also auf das Seitenverhältnis 1 : 10 optimiert.
1 Acre = 1 Chain x 10 Chain = 1 Chain x 1 Furlong
1 Acre = 66 ft x 660 ft = 43.560 ft² ( das ist genau die offizielle britische und US-Definition für 1 Acre).
1 Acre = 20,1168 m x 201,168 m = 4.046,856422 (auch das entsprich genau dem obigen Verhältnis Acre zu Quadratmeter)