Saint-Guilhem-le-Désert

französische Gemeinde
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Oktober 2005 um 11:53 Uhr durch Stefanobasta (Diskussion | Beiträge) (Zusatz (Frankreich)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Saint-Guilhem-le-Désert ist eine Gemeinde des Departement Hérault (Frankreich). Das mittelalterliche Dorf mit gleichem Namen liegt im Verdustal am Fluss Hérault in der Nähe von Montpellier. Der Legende nach wurde das Kloster "Gellone" um 800 gegründet. Als Erbauer gilt Herzog Wilhelm von Aquitanien und Toulouse (Guilhem de Toulouse) "Kurznase" genannt, ein Enkel Karl Martells und erfolgreicher Militär Karls des Grossen. Man vermutet dass man, um den Ort für die Pilger des nahegelegenen Jakobsweg interessant zu machen, die historische Figur des "Guilhem de Toulouse" hochstilisiert hatte und letztendlich zum Saint-Guilhem (zum heiligen Wilhelm) umfunktioniert wurde. Heute ist Saint-Guilhem-le-Désert mit dem Pont du Diable (Teufelsbrücke)und dem Kloster eine grosse Touristenattraktion im Gebiet um Montpellier.