Steve Irwin (Schiff)

Schiff
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. März 2012 um 14:02 Uhr durch SteKrueBe (Diskussion | Beiträge) (Einzelheiten: ++). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Steve Irwin ist ein hochseetauglicher Trawler, der als Aktions-Schiff der Sea Shepherd Conservation Society genutzt wird.

Steve Irwin
Die Steve Irwin vor Melbourne
Die Steve Irwin vor Melbourne
Schiffsdaten
Flagge Niederlande Niederlande
andere Schiffsnamen Robert Hunter
Schiffstyp Trawler
Eigner Sea Shepherd Conservation Society
Bauwerft Hall Russell & Company, Aberdeen
Indienststellung 1975
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 59,43 m (Lüa)
Breite 10.97 m
Tiefgang (max.) 4,26 m
Vermessung 1017 BRZ
Maschinenanlage
Maschinen­leistungVorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat 1.600 kW (2.175 PS)
Sonstiges
Registrier­nummern IMO 7340370

Einzelheiten

Das Schiff wurde 1975 als Fischereischutzschiff Westra gebaut und diente der Scottish Fisheries Protection Agency (Schottische Fischereibehörde). 2003 wurde die Westra außer Dienst gestellt und aufgelegt. 2005 erwarb die Organisation Sea Shepherd das Schiff und benannte es zunächst in Robert Hunter um. Robert Hunter war ein Kanadier, der zusammen mit dem Gründer der Organisation Paul Watson, in den Frühzeiten von Greenpeace aktiv war. Das Schiff wurde im Dezember 2007 von Robert Hunter in Steve Irwin umbenannt, zu Ehren des verstorbenen Dokumentarfilmers Steve Irwin.[1]

Im Januar 2007 wurde das Schiff nach einer Beschwerde Japans das Schiff aus dem britischen Schiffsregister gelöscht. Es wurde daraufhin am 8. Oktober 2007 in den Niederlanden registriert.

Das Schiff wird von zwei Motoren angetrieben. Es handelt sich um Zwölfzylinder-Maschinen mit einer Leistung von 1.600 kW (2.100 PS).[2]

Einzelnachweise

  1. Sea Shepherd Renames Its Whale Defending Ship the Steve Irwin. Sea Shepherd Conservation Society, 5. Dezember 2007, abgerufen am 26. Dezember 2009 (englisch).
  2. Schiffseinzelheiten bei marinetraffic.com