Die Venedigergruppe ist eine Gebirgsregion im Westen der Hohen Tauern, vorwiegend gelegen in den österreichischen Bundesländern Salzburg und Tirol (Osttirol). Der südwestliche Teil der Gebirgsgruppe gehört zur italienischen Provinz Südtirol.
Der höchste Gipfel der Venedigergruppe ist der Großvenediger (3666 m) welcher der Gebirgsgruppe den Namen gibt. Westlich trennen das Ahrntal, die Birnlücke und das Krimmler Achental die Venedigergruppe von den Zillertaler Alpen, südlich das Raintal, das Klammljoch und das Defereggental von der Rieserfernergruppe sowie den Villgratener Bergen, östlich das Tauerntal, der Felbertauern-Pass und das Felber Tal von der Granatspitzgruppe und im Norden das Tal der Salzach von den Kitzbüheler Alpen.
Während vom Hauptkamm Seitenkämme regelmäßig nach Norden führen, fächern sich nach Süden die Kämme ausladend auf und bilden eigene Untergruppen, so die Durreck-Gruppe, den Panaragenkamm und die Lasörlinggruppe.
Zwischen dem stark vergletscherten Hauptkamm und der Lasörlinggruppe befindet sich mit dem Virgental das einzige dauernd besiedelte Tal inmitten der Venedigerguppe.
Wesentliche Teile der Venedigergruppe gehören zur Kernzone des Nationalparks Hohe Tauern.
Weitere Gipfel über 3.000 m Höhe neben dem Großvenediger sind:

- Quirl 3.257 m
- Malhamspitzen 3.373 m
- Dreiherrnspitze 3.499 m
- Westliche und Östliche Simonyspitze 3.481 m bzw. 3.448 m
- Großer Geiger 3.360 m
- Kreuzspitze 3.164 m
- Hexenkopf 3.194 m
- Hoher Eichham 3.371 m
- Wunspitze 3.217 m
- Säulkopf 3.209 m
- Rauhkogel 3.070 m
- Schernerskopf 3.043 m