Zaisenhausen

Gemeinde in Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Oktober 2005 um 00:23 Uhr durch MelancholieBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: siehe M.Bot/Skr.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Datei:WappenZaisenhausen.gif Deutschlandkarte, Position von Zaisenhausen hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Baden-Württemberg
Regierungsbezirk: Karlsruhe
Landkreis: Karlsruhe
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Höhe: 197 m ü. NN
Fläche: 10,11 km²
Einwohner: 1.732 (31. Dezember 2004)
Bevölkerungsdichte: 171 Einwohner je km²
Postleitzahlen: 75059
Vorwahl: 07258
Kfz-Kennzeichen: KA
Gemeindeschlüssel: 08 2 15 094
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Hauptstr. 97
75059 Zaisenhausen
Offizielle Website: www.zaisenhausen.de
E-Mail-Adresse: info@zaisenhausen.de
Politik
Bürgermeister: Wolfgang Bratzel

Zaisenhausen ist Gemeinde im Landkreis Karlsruhe in Baden-Württemberg.


Geschichte

Zaisenhausen ist bereits über 1.000 Jahre alt. Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 991. Das Dorf erlebte in seiner Geschichte vielfach Besitzerwechsel und Verpfändungen.

Bekannt wurde der Ort durch das ehemalige Schwefelbad, dessen Quellen im Jahre 1713 entdeckt wurde. Das Wasser galt als sehr gutes Heilwasser.



Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Zaisenhausen liegt direkt an der B 293 am östlichen Rand des Landkreises Karlsruhe auf dem halben Weg von Karlsruhe nach Heilbronn.

Die Kraichgaubahn, jetzt Stadtbahn S4 Karlsruhe-Heilbronn, hat einen Haltepunkt im Ort.

Autobahnanschlüsse an die A6 und die A8 befinden sich in 25 km Entfernung.


Persönlichkeiten

weitere Persönlichkeiten

Der Poet und Dorfschulmeister Samuel Friedrich Sauter war von 1816 bis 1841 in Zaisenhausen als Lehrer tätig. Hier entstand ein Großteil seiner Gedichte.