Franz Ludwig Catel

deutscher Holzbildhauer und Maler (1778–1856)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Oktober 2005 um 12:16 Uhr durch Wiegels (Diskussion | Beiträge) (Kategorien). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Franz Catel (* 22. Februar 1778 in Berlin; † 19. Dezember 1856 in Rom) war ein deutscher Holzbildbauer und Maler.

König Ludwig I.als Kronprinz in Rom

Franz Catel war ursprünglich Holzbildhauer, widmete sich dann der Malerei und lebte seit 1809 in Rom. Im Jahre 1830 ließ er sich auf seinem Gut bei Macerata in der Mark Ancona nieder und starb am 19. Dezember 1856 in Rom.

Er malte Historien-, Genre-, namentlich aber Landschaftsbilder, denen er auch seinen Ruf verdankt. Er hatte sorgsam die perspektivische Wirkung im Auge und war bestrebt, den sonnigen Glanz der italienischen Gegenden, überhaupt Lichtwirkungen getreu wiederzugeben. Seine Landschaften schließen sich an die stilistische Richtung an. Die Linien und Formen sind schärfer betont als die Farbe, welche an Trockenheit und Härte leidet.

Vorlage:Meyers ist obsolet; heißt jetzt Vorlage:Hinweis Meyers 1888–1890