General Surayud Chulanont (in Thai: สุรยุทธ จุลานนท์, ausgesprochen: [ ]; * 28. August 1943 in Bangkok) ist ein ehemaliger thailändischer General und vom 1. Oktober 2006 bis 29. Januar 2008 der nach dem Staatsstreich vom 19. September 2006 von den Militärmachthabern Thailands eingesetzte Interims-Premierminister.


Leben und Karriere
Als Sohn des Oberstleutnants der Armee Phayom geboren, besuchte Surayud Eliteschulen wie St. Gabriel und Suan Kulab Wittayalai. Später besuchte er die königlichen Militärakademie Chulachomklao. Er begann im Jahre 1965 offiziell seinen Militärdienst als Unterleutnant. Sein Vater quittierte den Dienst als Surayud noch ein Junge war, und engagierte sich in der Kommunistischen Partei von Thailand (CPT). Als junger Offizier führte Surayud Einheiten der Armee gegen von seinem Vater geführte Zellen der CPT in Nordthailand. Gegen Ende des Vietnamkriegs wurde er Ausbilder an der Schule der Spezialtruppen in der Provinz Lopburi. Anschließend wurde er zum Adjutanten des Armeeoberbefehlshabers General Prem Tinsulanonda befördert. 1992 wurde Surayud Kommandeur der thailändischen Spezialkräfte, später Armeekommandeur. Unter seinem Befehl nahm Thailand erstmals an Missionen der Vereinten Nationen zur Friedenssicherung teil, so zum Beispiel in Osttimor. Bei seinem Vorgänger im Amt des Ministerpräsidenten, Thaksin Shinawatra, fiel Surayud wegen seiner kompromisslosen und wenig wirtschaftsfreundlichen Art der Durchsetzung des UN-Handelsboykotts gegen Burma in Ungnade. Er wurde 2003 entlassen und an seiner Stelle Thaksins Vetter Chaiyasit Shinawatra zum Kommandierenden der Landstreitkräfte ernannt.[1]
Seit 2003 ist Surayud Mitglied des Kronrates des Königs Bhumibol Adulyadej. Surayud und Kronrat Präsident Prem Tinsulanonda spielten eine Schlüsselrolle bei der Beförderung von General Sonthi Boonyaratglin in die Position zum Befehlshaber der Armee. General Sonthi stürzte die Regierung von Thaksin Shinawatra in einem unblutigen Militärputsch am 19 September 2006. Auf Vorschlag der Militärjunta wurde Surayud am 1.Oktober 2006 zum neuen Ministerpräsidenten ernannt. Dieses Amt hatte er inne bis zum 29. Januar 2008, als er durch die Regierung von Samak abgelöst wurde, dessen Partei einen Sieg in freien Wahlen errungen hatte.[2]
Nach anfänglicher Zustimmung verschlechterten sich die Umfragewerte und die allgemeine Meinung wendete sich gegen die Regierung Surayuds, die als eher untätig und ziellos angesehen wurde.
Einzelnachweise
- ↑ BBC Profile: Surayud Chulanont
- ↑ asiantribune.com: Thai King endorses Gen. Surayud Chulanont, a former Army Chief for interim Premiership (englisch, zuletzt aufgerufen am 15. Januar 2012)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Surayud Chulanont |
ALTERNATIVNAMEN | สุรยุทธ จุลานนท์ (Thai) |
KURZBESCHREIBUNG | thailändischer General und Politiker |
GEBURTSDATUM | 28. August 1943 |
GEBURTSORT | Bangkok, Thailand |