Hahnenfußgewächse | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Blauer Eisenhut
| ||||||||||||
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Unterfamilien | ||||||||||||
|
Die Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae) bilden eine Familie der zweikeimblättrigen Blütenpflanzen (Magnoliopsida).
Die Familie umfasst etwa 50 Gattungen mit 1500 Arten, und ist weltweit vertreten, hauptsächlich in den gemäßigten Zonen der nördlichen Erdhalbkugel.
Systematik
Man unterscheidet fünf Unterfamilien, die hier mit einigen Beispielgattungen angegeben sind:
- Trolliodeae
- Eisenhut (Aconitum)
- Rittersporn (Delphinum)
- Dotterblume (Caltha)
- Helleboroideae
- Christrose oder Nieswurz (Helleborus)
- Ranunculoideae
- Windröschen (Anemone)
- Apennin-Windröschen (Anemóne apennína)
- Waldrebe (Clematis)
- Leberblümchen (Hepatica)
- Küchenschellen (Pulsatilla)
- Hahnenfuss (Ranunculus)
- Windröschen (Anemone)
- Isopyroideae
- Akeleien (Aquilegia)
- Gemeine Akelei (Aquilegia vulgaris)
- Akeleien (Aquilegia)
- Thalictroideae