Zum Inhalt springen

George Alencherry

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. März 2012 um 19:45 Uhr durch Aka (Diskussion | Beiträge) (Tippfehler entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
George Alencherry

George Kardinal Alencherry (* als Geevarghese Alencherry am 19. April 1945 in Thuruthy, Changanassery, Distrikt Kottayam) ist indischer Großerzbischof von Ernakulam-Angamaly und Oberhaupt der Gläubigen des syro-malabarischen Ritus.

Leben

George Alencherry, sechstes einer Familie mit zehn Kindern, studierte Philosophie und Theologie am Päpstlichen Seminar in Aluva, Kerala. Er empfing am 19. November 1972 die Priesterweihe. 1986 wurde er Direktor des Pastoral Orientation Centre.

Nach der Wahl durch die Bischofssynode der syro-malabarischen Kirche wurde er am 11. November 1996 von Papst Johannes Paul II. zum ersten Bischof von Thuckalay ernannt. Er empfing am 2. Februar 1997 die Bischofsweihe durch den Erzbischof von Changanacherry, Joseph Powathil; Mitkonsekratoren waren Lawrence Ephraem Thottam, Bischof von Marthandom, und Mathew Vattackuzhy, Bischof von Kanjirapally.

George Alencherry wurde am 24. Mai 2011 als Großerzbischof des Großerzbistums Ernakulam-Angamaly und damit als Oberhaupt der syro-malabarischen Kirche durch die Synode gewählt und von Papst Benedikt XVI. am 26. Mai bestätigt. Im feierlichen Konsistorium vom 18. Februar 2012 nahm ihn Benedikt XVI. als Kardinalpriester mit der Titelkirche San Bernardo alle Terme in das Kardinalskollegium auf.

Einzelnachweise


VorgängerAmtNachfolger
Bischof von Thuckalay
1996–2011
vakant
Varkey Kardinal VithayathilGroßerzbischof von Ernakulam-Angamaly
seit 2011