Landesstudierendenvertretung

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. März 2012 um 04:57 Uhr durch PaulRg (Diskussion | Beiträge) (Zusammenschlüsse von Studierendenschaften auf Landesebene: weitere Vervollständigung http://www.adressreader.de/index.php?entryid=132785 (bald auch direkt http://wiki.lastvernetzung.de/public:Kontaktdaten_der_Landesstudierendenvertretungen )). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine Landesstudierendenvertretung ist in Deutschland ein Zusammenschluss von Studierendenvertretungen in einem Bundesland zur Vertretung gemeinsamer Interessen gegenüber Landesregierung und -gesetzgeber. In einigen Bundesländern (Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Thüringen) sind diese Vertretungen im Landeshochschulgesetz verbindlich festgeschrieben; Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt sehen ferner die Möglichkeit ihrer Bildung vor. In den übrigen Bundesländern bestehen diese Zusammenschlüsse auf freiwilliger Grundlage.

In den westdeutschen Bundesländern werden diese Zusammenschlüsse traditionell als Landes-ASten-Konferenz (LAK) oder -Treffen (LAT) bezeichnet.

Zusammenschlüsse von Studierendenschaften auf Landesebene

Landesweite Zusammenschlüsse von Fachreferaten

In Nordrhein-Westfalen haben sich zudem die AusländerInnen- und Internationalismusreferate zusammengeschlossen, um im Bereich Ausländerstudium und ausländische Studierende zu kooperieren und landespolitische Absprachen zu treffen.